01.12.2012 Aufrufe

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

Programm 2012 - Alexianer Krankenhaus GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umgang mit Non-Compliance<br />

Psychosen und affektive störungen<br />

Menschen, die in eine psychiatrische Klinik aufgenommen werden, erleben häufig sowohl ihre<br />

Krankheit als auch das psychiatrische Umfeld – unter Umständen krankheitsbedingt – anders<br />

als die dort tätigen Mitarbeiter des therapeutischen Teams. Aus den sich voneinander unterscheidenden<br />

bzw. zuweilen einander widersprechenden Situationsdefinitionen können zahlreiche<br />

Probleme und Konflikte erwachsen, angesichts derer Mitarbeiter sich hilflos und überfordert<br />

fühlen. So finden sie sich oft mit dem Problem konfrontiert, dass der psychisch kranke<br />

Mensch sich selber nicht als krank wahrnimmt und entsprechende Hilfeangebote rüde<br />

zurückweist.<br />

Ziele:<br />

• Verbesserung der Handlungsfähigkeit in konfliktbehafteten Situationen<br />

• Erwerb der Fähigkeit, Konflikte frühzeitig zu erkennen<br />

• Erwerb der Fähigkeit zum präventiven Handeln bei sich abzeichnenden Konflikten<br />

• Erwerb der Fähigkeit Konflikte zu deeskalieren<br />

Inhalte:<br />

• Prinzipien der Konfliktbewältigung<br />

• Verstehen von Konfliktdynamiken<br />

• Wahrnehmung und Interpretation aggressiver Verhaltensweisen<br />

• Umgang mit eigenen Aggressionen<br />

• Grundregeln der verbalen und non-verbalen Deeskalation<br />

• Verhalten in Bedrohungssituationen<br />

Auch als Inhouse-Seminar zu buchen.<br />

Termin: 26. März <strong>2012</strong>, 9.00–12.30 Uhr<br />

Ort: IFW, Raum St. Michael<br />

Dozent: Andreas Gervink<br />

Kursgebühr: <strong>Alexianer</strong>: wird vom Unternehmensverbund der <strong>Alexianer</strong> übernommen<br />

Externe: 45,00 €<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Psychiatrie<br />

8 Punkte<br />

Psychosen und affektive störungen<br />

Familienorientierte psychiatrische Hilfe –<br />

Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder<br />

Kinder psychisch erkrankter Eltern unterliegen einer enormen Belastung, was ihr Risiko, selbst<br />

psychisch zu erkranken, erhöht. Sie sind auf die qualifizierte Unterstützung durch verschiedene<br />

Institutionen, z.B. der Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie angewiesen, um trotz<br />

der mannigfaltigen Belastungen gesund aufzuwachsen. Doch fehlt es oft, insbesondere in der<br />

Erwachsenenpsychiatrie, an der notwendigen Sensibilität für diese Angehörigengruppe oder<br />

an hinreichenden Informationen über die Arbeitsweise unterstützender Institutionen der<br />

Jugendhilfe.<br />

Gegenstand des Seminars sind Hintergrundinformationen zur besonderen Problematik, der<br />

sich Kinder psychisch kranker Eltern ausgesetzt sehen, sowie praxisnahe Anleitungen zur<br />

Durchführung familienzentrierter Präventions- und Interventionsmaßnahmen. Ferner beschäftigt<br />

sich das Seminar mit den Aufgaben und Angeboten der Erwachsenenpsychiatrie sowie<br />

der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Es informiert über die Jugendhilfe und zeigt Wege zu<br />

einer gelingenden Kooperation beider Systeme. Damit will es einen Beitrag für eine bessere<br />

Unterstützung betroffener Kinder und Jugendlicher leisten.<br />

24 PsychIAtrIe PsychIAtrIe PsychIAtrIe 25<br />

Inhalte:<br />

• Stand der Forschung zu Belastungen und protektiven Faktoren<br />

• Gestaltung wirksamer Prävention<br />

• Einschätzung von Belastungen für die Familie und das Kind<br />

• Einschätzung und Möglichkeiten der Förderung von Ressourcen der Familie und des Kindes<br />

• Kooperation zwischen Jugendhilfe und Psychiatrie.<br />

4 Punkte<br />

Termin:<br />

Auch als Inhouse-Seminar zu buchen.<br />

22. Oktober <strong>2012</strong>, 9.00–12.30 Uhr<br />

Ort: IFW, Raum St. Michael<br />

Dozentin: Dr. Yehonala Gudlowski<br />

Kursgebühr: <strong>Alexianer</strong>: wird vom Unternehmensverbund der <strong>Alexianer</strong> übernommen<br />

Externe: 45,00 €<br />

Zielgruppe: Mitarbeiter in der Psychiatrie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!