12.07.2015 Aufrufe

Gyburgs im Willehalm von Wolfram von Eschenbach. Ihre ...

Gyburgs im Willehalm von Wolfram von Eschenbach. Ihre ...

Gyburgs im Willehalm von Wolfram von Eschenbach. Ihre ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die „Schonungsrede“ <strong>Gyburgs</strong> <strong>im</strong> <strong>Willehalm</strong> <strong>von</strong> <strong>Wolfram</strong> <strong>von</strong> <strong>Eschenbach</strong>.<strong>Ihre</strong> verwandtschaftliche und religiöse Begründung.157Idee der Schonung der Heiden hat.2.3.2.3 Gyburg und EmereizGyburg hat mit Tybalt Kinder, doch Emereiz ist der Einzige <strong>von</strong> ihnen, der in„<strong>Willehalm</strong>“ auftritt. Er n<strong>im</strong>mt am ersten und zweiten Kampf in Alischanz teil.Als ihr Sohn hat Emereiz eine grundlegend andere Einstellung zu Gyburg alsTerramer und Tybalt, wie sich <strong>im</strong> Gespräch mit <strong>Willehalm</strong> ausdrückt. Auf derFlucht nach der verlorenen ersten Schlacht kämpft <strong>Willehalm</strong> gegen fünfzehnheidnische Könige auf einmal und vierzehn <strong>von</strong> ihnen besiegt er. Nur <strong>Gyburgs</strong>Sohn Emereiz kann er nicht angreifen, um <strong>Gyburgs</strong> willen. Aber Emereizprovoziert <strong>Willehalm</strong> verbal und drückt dabei auch seine Wut auf Gyburg aus(75, 11-17). 51) Hier fällt seine zwiespältige Einstellung gegen Gyburg auf: erverzichtet auf negative Aussagen über sie, um sich als adeliger Ritter einer Damegegenüber höflich zu verhalten, aber sein wahres Gefühl ist Feindseligkeit, die auf<strong>Gyburgs</strong> Verrat an der heidnischen Religion und Verwandtschaft gründet. Auchhabe <strong>Gyburgs</strong> Wechsel auf die Seite der Christen und ihr Verrat seine Ehre alsKönig verletzt: mir stüende diu krône al deste baz,/ het ez Arabel niht verworht:/ dazhât mîn scham sît dicke ervorht. 75, 18-20. 52) In diesen Äußerungen findet sichkeine Wut aus persönlichem Gefühl. Er spricht als König. Emereiz beklagt sichüber Gyburg nicht als Sohn über seine Mutter, sondern darüber, dass <strong>Gyburgs</strong>eine Religion, Verwandten und seine Ehre als König herabgewürdigt hat.Trotz der Nachteile, die Emereiz durch <strong>Gyburgs</strong> Verrat entstanden sind, erhebt erEinspruch gegen die Hinrichtung <strong>Gyburgs</strong> aus Rache, wie Tybalt und Terramersie planen. Emereiz lehnt auch auf dem Schlachtfeld alle aggressiven Handlungengegen Gyburg ab, er wirkt nur widerwillig bei der Belagerung der Stadt Orangenach dem ersten Kampf mit. In der zweiten Schlacht <strong>von</strong> Alischanz versuchtEmereiz Christen gefangen zu nehmen, um sie als Geiseln gegen Gyburg51)Mit dem Tod bezahlst du (<strong>Willehalm</strong>) nun dafür, dass je eine so vollkommene Frau deinetwegenunsere (religiösen) Gesetze gebrochen hat. Deswegen leiden alle meine Verwandten. Ichbesch<strong>im</strong>pfe sie nicht, die mich geboren hat, wenn ich mich höfisch/mit Anstand verhalten will.Aber ich trage gegen sie <strong>im</strong>merwährende Feindseligkeit.52)Meine Krone würde mir viel besser passen, wenn Arabel es nicht verdorben hätte: das hat seitheroft meine Scham hervorgerufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!