12.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 (PDF 3.35 MB) - Concordia

Geschäftsbericht 2012 (PDF 3.35 MB) - Concordia

Geschäftsbericht 2012 (PDF 3.35 MB) - Concordia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Professionalität – Schlüsselzum ErfolgDie CONCORDIA im Jahr <strong>2012</strong>Wenn wir sagen, einer arbeite professionell, ist das eingrosses Kompliment. Es bedeutet, dass seine Arbeithohen Ansprüchen genügt. Sein Handeln und Verhaltenwerden zudem mit Anstand, Fairness, Loyalität, Integritätund Pflichtgefühl in Verbindung gebracht.Professionalität ist denn auch das Thema diesesGeschäftsberichts. Sie bestimmt das Verhalten undHandeln aller Mitarbeitenden und den Erfolg derCONCORDIA. Die Marktforschung attestiert den Mitarbeitendenauch <strong>2012</strong> wieder hohe Professionalität beider Betreuung der Kundinnen und Kunden. Hier liegt dieCONCORDIA bei sämtlichen Umfragen an der Spitze.Dies hängt vor allem mit dem persönlichen Servicezusammen. Auf hohem Niveau bieten wir diesen in unserenrund 270 Agenturen und Geschäftsstellen in derganzen Schweiz und in Liechtenstein. Unsere Kundinnenund Kunden schätzen die persönliche Beratung in Versicherungs-und Gesundheitsfragen nach wie vor sehr.Damit differenziert sich die CONCORDIA deutlich vonihren Mitbewerbern; die meisten von ihnen sind für ihreVersicherten und Partner nur über ein unpersönlichesCallcenter zu erreichen.Das Geschäftsjahr <strong>2012</strong> war für die CONCORDIAerfolgreich. Wir konnten unsere Marktposition und mit ihrauch die Reserven und Rückstellungen stärken. Davonprofitieren unsere Kundinnen und Kunden direkt: Trotzeiner Teuerung von rund 6 % im vergangenen Jahr musstenwir für 2013 das Prämienvolumen in der obligatorischenKrankenpflegeversicherung nicht erhöhen.Am Telefon werden sie von medizinischen Fachkräftenberaten – selbstverständlich hoch professionell.Auch die Einführung der neuen Spitalfinanzierung Anfang<strong>2012</strong> hat die CONCORDIA problemlos abgewickelt. Wirhaben das neue Tarifsystem SwissDRG (Swiss DiagnosisRelated Groups) technisch erfolgreich implementiert.Sämtliche Leistungsspezialistinnen und -spezialisten wurdendarin geschult. Vom ersten Tag an waren wir bereit.Mit einer guten Rechnungsprüfung helfen wir, das Wachstumder Leistungskosten und damit der Prämien einzudämmen.Im Juni <strong>2012</strong> hat das Schweizer Stimmvolk die Managed-Care-Vorlage bachab geschickt. Als überzeugte Vertreterinder Managed-Care-Idee geht die CONCORDIA ihren Wegauf diesem Gebiet im Rahmen des gesetzlich Möglichendennoch weiter. Die CONCORDIA verfügt über das grössteNetz an HMO-Praxen eines Versicherers in der Schweiz.Sie betreibt sogar eigene Gesundheitszentren. Damit fördertund stärkt sie die medizinische Grundversorgung inAgglomerationen und ländlichen Gebieten.Denen, die mit ihrer tagtäglichen Professionalität dieCONCORDIA erfolgreich machen, gebührt an dieserStelle ein grosses Dankeschön, nämlich den 1200 Mitarbeiterinnenund Mitarbeitern. Sie leben unsere Werte.Sie sind mit unermüdlichem Einsatz für unsere Kundinnenund Kunden da. Nicht nur Gesicht und Hand sind sie,sondern auch das Herz der CONCORDIA.3<strong>2012</strong> hat die CONCORDIA eine weitere, attraktive Dienstleistungfür die Versicherten lanciert. Mit concordiaMedkönnen sie rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahrkostenlos medizinische Beratung beanspruchen.Dr. Andreas LauterburgPräsident desVerwaltungsratsNikolai DittliCEO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!