12.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 (PDF 3.35 MB) - Concordia

Geschäftsbericht 2012 (PDF 3.35 MB) - Concordia

Geschäftsbericht 2012 (PDF 3.35 MB) - Concordia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hohe finanzielle Sicherheit fürunsere Kundinnen und Kunden66Die CONCORDIA Schweizerische Kranken- und Unfallversicherung AG kann auf ein finanziellerfolgreiches Jahr <strong>2012</strong> zurückblicken. Die Jahresrechnung <strong>2012</strong> schliesst mit einem Gewinn vonCHF 73.3 Mio. ab. Die vorliegende Jahresrechnung wurde erstmals nach dem RechnungslegungsstandardSwiss GAAP FER erstellt.Das positive Ergebnis ist in erster Linie auf den sehr gutenGeschäftsverlauf im Bereich der Zusatzversicherungensowie die erfreuliche Entwicklung an den Kapitalmärktenzurückzuführen. Das Eigenkapital erhöhte sich dankdes erzielten Ertragsüberschusses auf CHF 622.4 Mio.,was einer Eigenkapitalquote von knapp 30 % entspricht.Darüber hinaus verfügt die CONCORDIA über allenotwendi gen Rückstellungen, um den finanziellen Verpflichtungengegenüber ihren Kunden jederzeit nachzukommen.Die CONCORDIA gehört damit weiterhin zuden solventesten Krankenversicherern in der Schweiz.Die verdienten Prämien stiegen im Jahr <strong>2012</strong> umCHF 50.6 Mio. (2.2 %) auf CHF 2.3 Mia., während sichder Leistungsaufwand um CHF 66.4 Mio. auf überCHF 2 Mia. erhöhte. Mit 3.4 % stieg damit der Leistungsaufwandstärker an als die verdienten Prämien.Die versicherungstechnischen Rückstellungen wurdenum CHF 122.4 Mio. verstärkt.belaufen sich nun per Bilanzstichtag auf knappCHF 338 Mio. und ermöglichen es der CONCORDIA,ihre Prämien unabhängig von den unberechenbarenEntwicklungen an den Kapitalmärkten festzulegen.Bei den Versicherungen nach KVG resultierte ein Ergebnisvon CHF 7.5 Mio. Dieses im Vergleich zum Vorjahrrückläufige Ergebnis ist vor allem auf den gestiegenenLeistungsaufwand zurückzuführen, der sich mit 6.8 %viel stärker erhöhte als die verdienten Prämien (+ 1.6 %).Die Reserven in der obligatorischen Krankenpflegeversicherungbelaufen sich auf CHF 424 Mio. und liegendamit deutlich über den aufsichtsrechtlichen Solvenzanforderungen.Aufgrund eines rückläufigen Leistungsaufwandes beigleichzeitig steigenden Prämienerträgen resultiertebei den Versicherungen nach VVG im Jahr <strong>2012</strong> ein positivesSpartenergebnis von knapp CHF 50 Mio.Im Bereich der Kapitalanlagen hat der Erhalt des Vermögensder Versicherten für die CONCORDIA oberstePriorität. Trotz einer vorsichtigen Anlagestrategie konnteeine Anlageperformance von 5.8 % erzielt werden, wassich in einem positiven Kapitalergebnis von CHF 93 Mio.niederschlug. Davon wurden CHF 56 Mio. zur Verstärkungder Schwankungsrückstellungen für Risiken in denKapitalanlagen verwendet. Diese RückstellungenDie Versicherungen im Fürstentum Liechtensteinschlossen <strong>2012</strong> mit einem erfreulichen Ertragsüberschussvon CHF 16.2 Mio. ab. Während der Leistungsaufwandgegenüber dem Vorjahr praktisch stabil blieb, erhöhtensich die verdienten Prämien um 3.5 %. Die Reservenbelaufen sich auf knapp CHF 60 Mio., was rund 33 % derverdienten Prämien (inkl. Staatsbeitrag) entspricht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!