02.12.2012 Aufrufe

Dat Letzt - Quickborn. Vereinigung für niederdeutsche Sprache und ...

Dat Letzt - Quickborn. Vereinigung für niederdeutsche Sprache und ...

Dat Letzt - Quickborn. Vereinigung für niederdeutsche Sprache und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wilhelm Busch un de plattdüütsche Spraak – GERDES<br />

Doch dat is Krischan garnich goot bekaamen: “den Krischan wird so<br />

wunnerlich”, denn “dreiht sick de ganze Stube um” un he “ligt ganz krumm<br />

un quer.”<br />

<strong>Dat</strong> Plattdüütsche weer domals dör Klaus Groth mit sien “<strong>Quickborn</strong>”<br />

un Fritz Reuter mit sien “Läuschen un Riemels” to Ehren un in Mode<br />

kamen. <strong>Dat</strong> Book van Wilhelm Busch is denn aver nich so beacht un<br />

köfft warn, weer mehr ’n Ladenhüter. Of dat nu an de plattdüütsche<br />

Geschicht legen hett, weet wi nich, aver “Krischan mit der Piepe” is<br />

denn Wilhelm Buschs eenzigst plattdüütsch Billergeschicht bleeven.<br />

As he denn 1865 mit “Max <strong>und</strong> Moritz” rutkeem, weer sien Erfolg nich<br />

mehr uptoholln. “Hans Huckebein”, “Die fromme Helene”, “Fipps der<br />

Affe”, “Plisch <strong>und</strong> Plum”, “Maler Klecksel” – well kennt dat nich. Unermüdlich<br />

hett he arbeid un een Wark na ’n anner schreeven un teekent<br />

– un dat Plattdüütsche darbi doch nich vergeten.<br />

So schrifft he 1875 an ’ne goode Frünndin, de holländische Schrieversfro<br />

Maria Anderson:<br />

“Im Holländischen hoff ich, Fortschritte zu machen; ich hoff‚ es zu lernen,<br />

wie das Englische <strong>und</strong> das Französische; aber fühlen werd ich es nie. –<br />

Um eine <strong>Sprache</strong> von Herzen sein eigen zu nennen, muss man, glaub ich,<br />

etwas darin erlebt haben, etwas sehr Wichtiges – nämlich die Kindheit. In<br />

diesem Sinne hab ich zwei <strong>Sprache</strong>n: Hochdeutsch <strong>und</strong> Plattdeutsch. Nur<br />

was in diesen <strong>Sprache</strong>n, in den <strong>Sprache</strong>n meines Paradieses, geschrieben<br />

ist, kann mich rühren, das heißt – in innerster Seele rühren; Mathematiker,<br />

Physiker, Zoologen: die mögen in fremden <strong>Sprache</strong>n schreiben,<br />

– wer zum Herzen dringen will, der schreib in seiner Muttersprache!”<br />

’N paar Week laater schrifft he ehr denn:<br />

“Meinen Dank <strong>für</strong> die kleinen holländischen Schriften! Ich verstehe sie<br />

wirklich recht gut, wie man zu sagen pflegt; selten fehlt mir ein Wort. Aber<br />

es bleibt dabei: Was herzig, lieb <strong>und</strong> drollig ist in einer <strong>Sprache</strong>, das kann<br />

man nur empfinden <strong>und</strong> begreifen, wenn man’s mit Nachbars Hänschen<br />

im Korn <strong>und</strong> mit Nachbars Gretchen über den Zaun gesprochen hat.”<br />

So hett Wilhelm Busch sien Interesse an de plattdüütsche Spraak nie<br />

nich verlorn. In Gegendeel: in siene letzten Leewensjahrn hett he sik<br />

vääl mit de Plattdüütsche Spraak beschäftigt, to ’n Bispill mit de “Zeitbestimmung<br />

im Wiedensahler Plattdeutsch”. Ok hett he Sammlungen<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!