13.07.2015 Aufrufe

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kästner</strong>forum 35-12/13Chancenwerk - Nocheinmal in KürzeChancenwerk arbeitet an weiterführenden <strong>Schule</strong>n in mehrerenBundesländern und mit unterschiedlichen Schultypen. Auchan unserer <strong>Schule</strong> ist das Chancenwerk aktiv. Schülerinnen undSchüler können von der untersten bis zur obersten Jahrgangsstufe<strong>beim</strong> Projekt mitmachen.So funktioniert das Projekt:Ein Student unterstützt ältere Schüler in einem Problemfach,als Gegenleistung helfen die Älteren ihren jüngeren Mitschülernbei schulischen AufgabenDas wird den älteren Schülerinnen und Schülern angeboten:(üblicherweise ab Jahrgangsstufe 9):• wöchentlich dienstags und donnerstags von 16.00 bis 18.30Uhr 90 Minuten kostenlose Nachhilfe und Grundlagenwiederholungin der Gruppe (ca. 6 Personen) in einemFach deiner Wahl durch einen Studierenden oder Experten-Schüler• Fortbildungen in der Chancenwerk-Akademie• Verantwortungsübernahme und Vorbildfunktion für jüngereMitschülerinnen und Mitschüler• Freizeitveranstaltungen• Kontakt zu Universitäten und zur ArbeitsweltDas wird den jüngeren Schülerinnen und Schülern angeboten(ab Jahrgangsstufe 5):• wöchentlich 2 x 90 Minuten Lernförderung (je nach BedarfHausaufgabenhilfe, vertiefende Lernförderung, Betreuung,Lernspiele) in Kleingruppen zu max. 4 Personendurch ältere Mitschülerinnen und Mitschüler, unterstütztdurch betreuende Studierende• für 10 Euro im Monat in der Regel 16 UnterrichtsstundenBetreuung• FreizeitveranstaltungenWas ist das Besondere am Projekt?Die älteren Schülerinnen und Schüler bezahlen nicht mit Geldfür die Unterstützung, die sie bekommen. Sie müssen in andererWährung, nämlich mit ihrer Zeit bezahlen. Um Unterstützungzu bekommen, helfen sie jüngeren Mitschülern bei denAufgaben und <strong>beim</strong> Lernen. Sie verbringen Zeit miteinanderund sind Vorbild.SHS²STUDENTENHELFENSCHÜLERN.&SCHÜLERHELFENSCHÜLERNAnn-Katrin PourziaiChancenWORK - oder wasist nach der <strong>Schule</strong>?Das neue Berufsorientierungsprogramm vonChancenwerkWir vom Chancenwerk wollen euch nicht nur bei euren Hausaufgabenin der <strong>Schule</strong> unterstützen (siehe Artikel auf diesenSeiten). Denn trotz guter Angebote in eurer <strong>Schule</strong> ist es fürviele von euch nicht leicht, zu entscheiden wie es nach der 10.Klasse weitergehen soll. Der eine sagt „mach ne Ausbildung“,der andere „mach Abi, sonst wirste nix“, und du stehst mittendrinund weißt nicht was für dich das richtige ist. Vielleichthast du auch gar keinen Kopf dafür und eigentlich ganz andereSorgen. Wir wollen euch gerade deshalb unterstützen!Denn wir finden, jeder braucht eine Chance, herauszufindenwie es nach der <strong>Schule</strong> weitergehen kann.Wir haben aus diesem Grund neben dem Chancenwerk-Betreuungsangebot, das ihr schon kennt, für die Schüler derKlassen 8-10 das Programm „ChancenWORK“ ins Lebengerufen. Das funktioniert ähnlich wie die normale Betreuung.Nur, dass an Stelle der Studierenden „Job-Tutoren“ stehen, dieeuch bei der Berufswahl unterstützen. Was sind Job-Tutoren?Das sind junge Menschen, die z.B. schon eine Ausbildung machenund sich demzufolge damit etwas auskennen. Die Job-Tutoren wissen, welche Fehler man z.B. bei einer Bewerbungbesser nicht macht und wie es ist, eine Ausbildung zu machen!Und sie wollen euch helfen, herauszufinden, welcher Beruffür euch der richtige ist.In Kürze wollen wir dieses Angebot auch an eurer <strong>Schule</strong>starten und würden uns freuen, wenn ihr mitmachen wollt!Beginnen wollen wir mit Schülern der Klasse 8, die zusammenmit Job-Tutoren aus dem Medien-Bereich ab Juni 2013ein Film-Projekt durchführen! Natürlich.haben wir noch mehrIdeen. Für weitere Informationen wendet euch bitte an FrauPourziai oder Frau Fliesen. Wir freuen uns auf euch!Sandra Warnke (Dipl. Pädagogin - Chancenwerk)UNTERRICHTEN23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!