13.07.2015 Aufrufe

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESPENDETden Helden ihrer Kindheitsmärchen – verarbeitet sie in demweltberühmten Chanson “Göttingen”, welches sie noch währendihres Aufenthaltes im Garten des Jungen Theaters schreibt. Nebendiesen positiven Eindrücken steht ihr tiefes Verlangen nachAussöhnung, nicht aber nach Vergessen. In den traurigen Ereignissender NSU-Morde zeigt sich die Bedeutung von Völkerverständigungund die aktuelle Notwendigkeit zur Bekämpfungvon Rassismus als Grundlage für die Sicherung des Friedens inEuropa in besonderem Maße. Zu dieser wollen wir als <strong>Schule</strong>ohne Rassismus, <strong>Schule</strong> mit Courage beitragen.Die Fachgruppe Französisch freut sich ganz besonders, als Abschlussveranstaltungder Aktivitäten zum Jubiläum der deutschfranzösischenFreundschaft - Pausenaktionen am 22. Januar,Wandzeitungen mit Informationen zu Frankreich, ein Crêpe–Tagmit einem Preisrätsel zur französischen Landeskunde, ein Besuchdes Theaterstücks „Elysée 63“ mit den Kursen der SekundarstufeII, Austausch 2013 mit Partnerschule in Mazamet und Workshopzum Thema “Klischees zu Deutschland/Frankreich” – undals kulturelles Highlight einen Chansonabend mit dem französischenThéâtre de Bagatelle in unserer Aula zu präsentieren.<strong>beim</strong> Schmücken der Aula und der Mensa, <strong>beim</strong> Erstellen derLeckereien, <strong>beim</strong> Bedienen, <strong>beim</strong> Verkauf der Eintrittskarten….Vor allem: kommt zahlreich, bringt Freunde mit, auf dass wirden Saal füllen und einen schönen und stimmungsvollen AbendWir brauchen: Menschen, die uns unterstützen mit Rat und Tat erleben!Annemarie Stein (für die Fachgruppe Französisch)GESPENDETGeld aus MüllJeder leere Stift zählt!Programm:Termin:Eintritt:Außerdem:1. Hälfte: Spécial Barbara<strong>Kästner</strong>forums Redaktionspendet 1075,50€ an den Förderverein..Andreas Krahl2. Hälfte: Reise französische Chansons(Edith Piaf, Juliette Gréco, Jacques Brel,Georges Brassens, Charles Aznavour …)Mittwoch, 6. November, 19.00 Uhr, Ein-lass 18.30 UhrErwachsene 12€, Schüler undSchülerinnen 6€.Französisches Catering in der MensaVerkauf und Reservierung ab sofort bei:Anne Stein, amagesta@web.de undWilli Caelers, willi.caelers@cityweb.de, Tel.: 0234/381033.Drei Mitglieder der <strong>Kästner</strong>forum-Redaktion spenden 1075,50€ an den Verein der Freunde der <strong>Erich</strong><strong>Kästner</strong>-<strong>Schule</strong>. Dieser Betrag war nötig, um die Neugestaltung des <strong>Kästner</strong>forums zu finanzieren.Für gewöhnlich schmeißt man leere Stifte in den Müll oder trägt sie monatelang im Etuivon Zuhause zur <strong>Schule</strong> und wieder zurück. Jetzt können wir mit diesen leeren Stiftenetwas Gutes für die <strong>Schule</strong> tun. Wir wollen versuchen so viele leere Stifte wie möglichzu sammeln und bei der Aktion „Terracycle“ in Geld für den Förderverein umzuwandeln.Lasst uns zusammen die 10.000 Stifte-Marke knacken.Sammelt die.leeren Stifte in euren Klassen und gebt sie zusammen bei Herrn Krahlab. Wie viel Geld wir damit für den Förderverein sammeln konnten, erfahrt ihr in dernächsten Ausgabe.Andreas Krahl<strong>Kästner</strong>forum 35-12/1372 LEBEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!