13.07.2015 Aufrufe

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Comenius an der EKSvon 2012 – 2014:EnglandAUSGETAUSCHT<strong>Kästner</strong>forum 35-12/13Thema: Schools for Human Rights - Schoolswith CourageSchüler und Lehrer aus den sieben Partnerschulen in England,Frankreich, Italien, Tschechien, Polen, der Schweiz und Deutschlandarbeiten gemeinsam an dem Projektthema – im Rahmen vonAustauschen und bei vier internationalen Comenius-Camps in derSchweiz, England, Tschechien und Polen.Die Projektaktivitäten werden von der EU finanziell unterstützt,so dass möglichst vielen Schülern die Gelegenheit gegeben wird,für wenig Geld ins Ausland zu reisen und dort in Familien und inder ausländischen <strong>Schule</strong> wertvolle Erfahrungen zu sammeln undihre Sprachkenntnisse in den Sprachen, die an der EKS angebotenwerden (Englisch, Französisch und Italienisch) zu vertiefen.Das Projektthema wurde von uns als koordinierender <strong>Schule</strong> inAnbindung an unser Schulprogramm ausgewählt.Es fanden bereits in diesem Schuljahr zwei Aktivitäten statt: derBesuch unserer polnischen Partnerschule in Rybnik sowie das ersteComenius-Camp in Genf.Genf als Hauptsitz der UNO und des internationalen Roten Kreuzeseignete sich hervorragend als Auftaktort.54 Schüler und Lehrer aus den sieben Partnerschulen arbeitetendrei Tage lang intensiv an dem Projektthema im Rahmen vonWorkshops.Vom 22.-25. Februar fand das zweite Comenius-Camp in Sheffieldstatt. Dort ging es um das Thema „Inklusion“.Vom 3.-10. März hatten wir Besuch aus Sheffield. Die Engländerabsolvierten wie immer ein Betriebspraktikum. Da wir uns mit demThema Inklusion beschäftigen, besuchten sie Kindergärten und<strong>Schule</strong>n, die Inklusion praktizieren.In der Woche vor den Osterferien fuhren Gruppen der EKS nachMazamet und nach Lecco, und direkt nach den Osterferien wareneine italienische und eine polnische Gruppe an der EKS zu Besuch.Über diese Fahrten und Treffen werden wir auf der eigens fürunser neues Projekt eingerichteten Homepage (http://www.comenius-europe.com/)berichten. Dort kann man sich schon jetztüber die Partnerschulen und unser Koordinatorentreffen, das imJanuar letzten Jahres an der EKS stattfand, um das neue Projekt zuplanen, informieren.Außerdem findet man.ab sofort in der Vitrine des Eingangsbereichsvom C-Gebäude Informationen zu allen laufenden Comenius-Aktivitäten.Bettina Wülfing-KrismannComenius Campin Sheffield “Celebratingdiversity!”Monday 25 th – Thursday 28 th February 2013Theme: ’Schools withcourage’ – promoting inclusivityand diversity – HumanRights in educationIt was a cold February morning when asmall group from EKS took off fromDüsseldorf Airport in order to meet verynice people from Italy, Poland, Switzerland,the Czech Republic and Sheffield(England) at Tapton School.We didn’t know exactly what to expect,because it was the first “Camp” and mostlyour first stay in the nice city Sheffieldin the North of England (about 550000inhabitants).But for sure it was about “inclusion” andit WAS an “inclusive” stay. What does thismean?The workshops at Tapton SchoolIn all workshops the focus was mainly onpractical work, so students and teacherswere asked to participate in various activitiesthat increase empathy and breakdown barriers created by ignorance andprejudice.Workshop 1: Students with disabilities:providing for visually impaired studentsThe first workshop was about the inclusionof students with visual impairment;Tapton School has a special departmentwhich provides for the city’s visually impairedyoungsters; in the workshop wehad input from Tapton’s very own VSU(visual support unit).UNTERRICHTEN31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!