13.07.2015 Aufrufe

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

COURAGIERTBunte Röcke und Jambo, JamboAm 22.03.2013 war der Tag nicht nur sehrschön, weil die Ferien begannen – auchder Tag zum Thema <strong>Schule</strong> ohne Rassismus– <strong>Schule</strong> mit Courage fand statt. Die achtenund neunten Klassen konnten Afrikanerbegrüßen, die sich ein tolles Programmüberlegt hatten.Nach einer Begrüßung mit vielen Liedernund einer sehr informativen Präsentationzu den Themen "Dritte Welt", „Ausbeutungin Afrika“ und „Ängste voreinander“sehen durften, wurden wir in die GruppenA bis D aufgeteilt.Mit der Gruppe B lief ich zuerst zur altenTurnhalle. Nachdem wir unsere Schuheausgezogen hatten, übten wir für etwaeine Dreiviertelstunde zu vier verschiedenenLiedern Tänze.Anschließend ging es zur Bibliothek. Dortsangen wir mit Gabriel und einem weiterenKünstler zwei typisch afrikanische Liederin verteilten Rollen und lernten dabeinoch etwas über die Sprache: Jambo heißtzum Beispiel Hallo.Im Fitnessraum ging es ans Trommeln –nachdem wir wieder unsere Schuhe ausgezogenhatten. Die Meisten fanden diesenPunkt am Besten, denn der Trommellehrerwar sehr lustig und das gemeinsameMusizieren hat wirklich Spaß gemacht.Zuletzt waren wir wieder in der Aula unddiskutierten noch etwas über die derzeitigeWeltlage und was wir ändern sollten,damit wir weitere Diskriminierung undKriege in Zukunft verhindern können:Die Ängste voreinander abbauen, auf anderezugehen und nicht von Vorurteilengeleitet werden.Schließlich führten wir das ganze Programmauch auf der Bühne auf.Auch die siebten Klassen haben schonnachgefragt, ob sie dieses Programmnächstes Jahr auch erleben dürfen. Uns hates auf jeden Fall viel Spaß gemacht und sosind wir auch ein wenig aufgeklärter in dieFerien gegangen. Indirekt ist es nun unsereAufgabe, dieses Wissen an andere weiterzugeben– werdet ihr es auch tun?Reemda Hahn, 9.5 / Foto Andreas Krahl.Was bedeutet eigenlich Rassismus?Rassismus ist eine Form der Diskriminierung. Leider kommt es in <strong>Schule</strong>nhäufig zu Diskriminierungen oder rassistischen Beleidigungen. Die meistenKinder wissen gar nicht, was für Schäden sie damit anrichten. Man hörtoft Sätze wie zum Beispiel: „Ich hasse Türken.“ oder andere Beleidigungen.Aber wenn man nachfragt, warum sie das sagen, wissen nur wenigeeine Antwort. Leute die so etwas sagen, sollten sich mal fragen: „Warummache ich das?“ Wie fühlt sich der, zu dem ich so etwas sage?“ Wem dasklar ist, sollte damit aufhören. Die Welt wird dadurch besser.Nina-Marie Mackowiak 7/6.<strong>Kästner</strong>forum 35-12/1354UNTERRICHTEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!