13.07.2015 Aufrufe

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kästner</strong>forum 35-12/13nur wenige Schüler, und da ich mich bisherhauptsächlich im Gebäude F aufhalte,haben auch nicht so viele Schüler direktenKontakt zu mir. Nach etwas Eingewöhnungszeitfühle mich an der EKS und imTeam 6 wohl und glaube, dass ich michinzwischen gut eingelebt habe..Ich wohne in Dortmund und verbringegerne viel Zeit mit meinen drei Kindern.Wenn dann noch Zeit übrig ist, bastleich gerne mit Holz oder halte den Gartenin Schuss. Meine eigenen sportlichenAktivitäten sind leider etwas in den Hintergrundgetreten, aber grundsätzlich bewegeich mich gerne laufend, kletterndoder Ball spielend. Im Moment betreibeich häufiger Zuschauersport, indem ichalle 2 Wochen ins Stadion gehe. Als Kinddes Ruhrgebiets fühle ich mich in dieserRegion zu Hause, verbringe meine Urlaubeaber auch gerne in Wassernähe inHolland. Ansonsten freue ich mich, allezwei Wochen zum Fußball ins Stadion zugehen.Bernd EweringMein Name istVolker Baldenbachund ich betreueals Berufseinstiegsbegleiterseit Oktober 2012zehn Schüler derJahrgangsstufe 9 auf ihrem Weg in dieBerufsausbildung. Ich unterstütze dieSchüler bei der Berufsorientierung undBerufswahl, bei der Praktikums- undAusbildungsplatzsuche, bei der Erstellungvon Bewerbungsunterlagen und <strong>beim</strong>Einstieg in das Berufsleben. Seit 1994 binich, in verschiedenen Funktionen, in derBerufsvorbereitung tätig.*Zu meiner Familie gehören meine Frauund drei erwachsene Kinder.In meiner Freizeit fahre ich gerne mitdem Fahrrad, spiele <strong>beim</strong> VfL BochumBadminton, hier bin ich auch als Trainertätig und umkurve regelmäßig denKemnader Stausee.Mittlerweile habe ich mich an der <strong>Erich</strong><strong>Kästner</strong>-<strong>Schule</strong> eingelebt und fühle michsehr wohl hier.Viele Grüße, Volker Baldenbach*Hallo liebe Schülerinnenund Schüler,liebe Kolleginnenund Kollegen,liebe Eltern!Mein Name istHelene Höltker und einige von Euch/von Ihnen kennen mich bereits, denn ichunterrichte seit dem Schuljahr 2012/13die Fächer Deutsch und GL/ Geschichtean der EKS. Vorher habe ich meinReferendariat am Neuen Gymnasium inBochum gemacht, mittlerweile fühle ichmich aber als ‚echte EKSlerin‘, was sicheran der herzlichen Aufnahme hier an der<strong>Schule</strong> liegt.Privat hält mich meine dreijährige Tochterauf Trab, außerdem treffe ich michgern mit Freunden, z.B. zum Kochen undDoppelkopf spielen oder zum Sport. Zumeinen Interessen gehören Musik, Filmeund Literatur.Ich freue mich darauf, die <strong>Schule</strong> und ihreSchüler in den kommenden Schuljahrennoch besser kennenzulernen!*Hallo, liebe Schülerinnenund Schüler,liebe Kolleginnenund Kollegen,liebe Eltern undLeser des <strong>Kästner</strong>-Forums.Ich heiße Gerald Nandzik und unterrichteseit Beginn des letzten SchuljahrsLatein und Evangelische Religion an derEKS. Als Bochumer freut es mich, nacheinem kurzen Abstecher an den Niederrheinwieder im Herzen des Reviers zuleben und zu arbeiten. Schon als Schülerder Albert-Einstein-<strong>Schule</strong> lernte ich dieEKS bei Kooperationskursen kennenund fand den gemeinsamen Unterrichtbereichernd. Vor allem war und ist esdie Offenheit und Toleranz im Umgangmiteinander, die mich beeindruckt habenund immer noch beeindrucken. Die<strong>Schule</strong> wird somit zu einem Lebensraum,in dem die Lehrenden und Lernenden ineiner von gegenseitigem Verständnis geprägtenAtmosphäre gemeinsam an derErreichung der Lernziele mitwirken.Ich freue mich auf eine gute und abwechslungsreicheZusammenarbeit mitallen, die an der EKS lernen, lehren undfür einen reibungslosen Ablauf des Schulbetriebssorgen.*Hallo, liebe Schülerinnenund Schüler,liebe Eltern,liebe Kolleginnenund Kollegen!Mein Name istSwetlana Artjuch. Seit August 2012unterrichte ich an der EKS Mathematikund Physik. Ich komme ursprünglich ausWeißrussland. Dort habe ich auch 4 Jahreals Mathe- und Physiklehrerin gearbeitet.Meine Freizeit verbringe ich gern mitmeinen Söhnen. Sie sind 11 und 17 Jahrealt. außerdem spiele ich gern Tischtennisund Badminton, koche und backe gerne.Des Weiteren mag ich es zu reisen.Ich freue mich schon sehr auf eine guteZusammenarbeit mit meinen Kolleginenund Kollegen und mit euch, liebe Eltern,liebe Schülerinnen und Schüler.Viele Grüße, Swetlana ArtjuchLiebe Schülerinnenund Schüler,liebe Eltern, liebeKelleginnen undKollegen, meinName ist HenningBrusch und ichbin seit Februar mit den Fächern Musikund Physik Lehrer an der EKS.*Bevor ich Lehrer wurde, war ich als Vi-olincellist in verschiedenen Orchesternund Ensembles, sowie als Kammermu-siker und Solist tätig.Durch meinen Beruf lernte ich viele Län-der und Kulturen kennen.Am weitesten war ich wohl während einerKonzertreise nach Japan von der Heimatgetrennt, bei der ich viel von der interes-santen asiatischen Kultur kennen lernendurfte.LEBEN 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!