13.07.2015 Aufrufe

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

beim deutschen Schulpreis - Erich Kästner - Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W e s t p a r k l a u f 2 0 1 3Am 6. Juni 2013kämpften 1368 Schülerinnenund Schüler um gute Platzierungen<strong>beim</strong> Westparklauf 2013, der auch in diesemJahr hervorragend vom TV Wattenscheid ausgerichtet wurde.14 Jungen und Mädchen der <strong>Erich</strong> <strong>Kästner</strong>-<strong>Schule</strong> hatten sichebenfalls für einen Start qualifiziert, um in die großen Fußstapfenvon Leander Zech, der im letzten Jahr mit einer starken Zeitvon 2:57,9 Minuten die 1000 m Strecke zurücklegte, zu treten.Nur die schnellsten Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 1999bis 2002 wurden im Sportunterricht für diesen großen Breiten-sportwettkampf im Stadtgebiet Bochum ausgewählt:Leander Czech ist auch weiterhin der Allerschnellsteaus der Klasse 5/2:aus der Klasse 5/5:aus der Klasse 6/1:aus der Klasse 6/5:aus der Klasse 6/6:aus der Klasse 7/1:aus der Klasse 7/6:Iyad El Lahib, Pia Puchner, Kyara Hustert und Joel VöllerMaximilian NagelAlejandro Guerrero-BachAbdelmalik Al ChkiefNoah Wenschuch, Jan Fischer, Nicol Bitner und Angelina ZynskAyline SchulteTom Clauder und Melvin VöllerGleich im ersten Lauf des offenen Wettbewerbsder weiterführenden <strong>Schule</strong>n legte IyadEl Lahib eine Zeit von 3:59 Minuten vor. Damitlag er 27 Sekunden hinter dem Erstplatziertenseines Jahrgangs.Im nächsten Durchgang starteten die Mädchen des Jahrgangs2002. Diese unterboten die schnellste Zeit der Jungen 2002um weitere 7 Sekunden. Von der <strong>Erich</strong> <strong>Kästner</strong>-<strong>Schule</strong> war PiaPuchner mit 4:21 Minuten dabei.Ganz vorne landete Maximilian Nagel (2001) mit einer fantastischenZeit von 3:18,28 Minuten und holte damit 8 Punkte fürunsere <strong>Schule</strong>.Ebenfalls einen Punkt für die <strong>Erich</strong> <strong>Kästner</strong>-<strong>Schule</strong> erlief AbdelmalikAl-Chkief mit einer Zeit von 3:21,5 Minuten.In der Gesamtwertung bei den Jungen belegte die <strong>Erich</strong> <strong>Kästner</strong>-<strong>Schule</strong>den 7. Platz vor der Maria Sybilla Merian Gesamt-schule, der Schiller <strong>Schule</strong> und der Annette-von-Droste-Hülshoff<strong>Schule</strong>.Die schnellste Zeit <strong>beim</strong> Westparklauf2013 liegt bei 3:03,2 Minuten,so dass Leander Czech weiterhinder Allerschnellste ist.Auf eine Neuauflage des Westparklaufs2014 mit den schnellstenSchülerinnen und Schülern (Jahrgang2000 – 2003) der <strong>Erich</strong> <strong>Kästner</strong>-<strong>Schule</strong>freut A. Nachtigall.<strong>Kästner</strong>forum 35-12/13KinderKulturKarawane 2012In diesem Jahr besuchte uns das Nano Aroosak Children Theatreaus dem Iran im Rahmen der KiKuKa. Sie zeigten das Stück„Die 24. Gasse“. Mit diesem Theaterstück begeisterten die 6SchaupielerInnen im Alter von 12 -16 Jahren 50 Minuten langdie SchülerInnen von 8 Klassen und ihre LehrerInnen. Und dasgelang, obwohl das Stück komplett in Englisch aufgeführt wurdeund nur gelegentlich ein Erzähler übersetzte. Der Grund: DieGruppe hat mit unglaublich viel Humor das Leben und den Alltagin der 24. Gasse dargestellt. Letztlich war die durch einenFußball zertrümmerte Scheibe der Ausgangspunkt für alle folgendenVerwicklungen. Die Art, wie die Kinder miteinander umgingen,war durchaus auch grob und mit kleinen Nackenschlägengespickt, aber immer liebevoll. Laut gestikulierend begleitetendie Kinder ihre Streitigkeiten, die aber immer im Guten endeten.!Dieser temperamentvolle Umgang miteinander kam uns allensehr bekannt vor und erinnerte an Szenen, die man mitunterähnlich in der <strong>Schule</strong> beobachten kann, wenn sich unsere Schülertreffen und laut gestikulierend unterhalten.Der Leiter und Regisseur der Truppe, Omid Niaz, begeistertehinterher noch die Schüler der Klasse 6.1 bei in einem individuellenTheaterworkshop..Wer mehr über die KiKuKa wissen möchte, kann sich unter folgendemLink informieren: www.kinderkulturkarawane.deLEBEN 61Gitta Köpke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!