13.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Umgang mit mySHN am Client5.1 EinführungIn diesem Kapitel wird der Umgang für den täglichen Betrieb von mySHNbeschrieben. Dabei wird zunächst nochmals die mySHN-Oberfläche beschriebenund die Bedeutung der Symbole erläutert. Anschließend werdendie drei wesentlichen Funktionen in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit ausSicht des Endanwenders behandelt: die Synchronisation, der Lokalstartund die Imageauswahl. Die Imageerzeugung und Verteilung wird in einemeigenen Kapitel behandelt und ist in der Regel nur für Administratorenund Systembetreuer von Interesse.5.1.1 An wen richtet sich das Kapitel5.2 Die mySHN-Client OberflächeDas Kapitel Umgang mit mySHN richtet sich an alle drei Typen von Benutzerngleichermaßen: Administratoren, Systembetreuer, Endanwender.AdministratorDas ist derjenige Benutzer, der Rembo/mySHN auf dem Server installiertund konfiguriert und die Arbeitsstationen in das Gesamtsystem mit aufgenommenhat. Der Administrator definiert die verschiedenen mySHN-Gruppen und Benutzer. Er legt fest, welcher Rechner in welcher Gruppesteckt und welche Benutzer oder welche Gruppe mit mySHN ein Imageerstellen darf. Als mySHN- Administrator sollten Sie sämtliche grundlegendenAdministratorkenntnisse sowohl des Serverbetriebssystems alsauch der Clientbetriebssysteme beherrschen.SystembetreuerAls Systembetreuer sind Sie vor allem zuständig für die Erzeugung undVerteilung von Images. In einer größeren Organisation sind Sie eventuellenur für eine Gruppe von Rechnern oder einen EDV-Raum zuständig undverwalten und pflegen die Images für diesen Bereich. Als Systembetreuerkönnen Sie von Ihrem Arbeitsplatz aus die Starteigenschaften von einzelnenRechnern und Gruppen verändern und z.B. ein Auswahlmenü aufden Arbeitsplätzen ein- und ausblenden.EndanwenderAls Endanwender müssen Sie von mySHN nur grundlegende Dinge wissen.Wenn Sie Ihren Rechner starten, erhalten Sie eventuell ein Auswahlmenü,mit dem Sie umgehen können sollten. Sie müssen also die Bedeutungder einzelnen Symbole und deren Auswirkungen kennen. Grundsätzlichvon Interesse sind für den Endanwender die Funktionen Synchronisation(Selbstheilung), Lokalstart und Imageauswahl. Der Umgang mit mySHNgestaltet sich für den Endanwender denkbar einfach. Im einfachsten Fallist die vollautomatisierte Synchronisation eingestellt, so dass die PCsbeim Neustart immer wieder in einen definierten funktionsfähigen Zustandgebracht werden.Die graphische Oberfläche von mySHN sieht auf einem Rembo/mySHN-Client in der Grundeinstellung wie folgt aus. Im oberen Abschnitt befindensich Informationen zur eingesetzten Version von Rembo und mySHN,zum Client und zu dessen Gruppenzugehörigkeit in mySHN.5 – 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!