13.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Testen Sie die KonfigurationStarten Sie den Internet Explorer und fügen Sie einen beliebigenEintrag zu den Favoriten hinzu. Gehen Sie auf Ihr Homelaufwerkin den Ordner Favoriten und prüfen Sie, ob der Eintrag dort alsDatei gespeichert wurde.6. Melden Sie sich als Vorlagenbenutzer wieder ab7. Als Administrator anmelden und Profil kopierenMelden Sie sich lokal an der Arbeitsstation als Administrator anund kopieren Sie das Profil Ihres Vorlagenbenutzers in den lokalenOrdner Default User.8. Erzeugen Sie ein Image9.6 Ein Image für verschiedene HardwareEine immer wieder sehr häufig gestellte Frage, ist die, ob man ein Imageauf unterschiedlicher Hardware betreiben kann. Da Rembo/mySHN sehrhäufig in EDV-Schulungsräumen zum Einsatz kommt, ist dies eine sehrwichtige und entscheidende Frage.Die Antwort:Ob Sie ein Image auf einer anderen Hardware betreiben können, hängt einzig und alleinvom Betriebssystem und dessen Plug & Play-Eigenschaften ab.9.6.1 Plug & PlayDas Plug & Play des jeweiligen Betriebssystems ist dafür verantwortlich,ob ein Image auf einer anderen Hardware läuft oder nicht. Unter Plug& Play versteht man die automatische Erkennung neuer Hardware undEinbindung der selben durch das Betriebsystem.Bei den verschiedenen Betriebsysteme funktioniert dies auf ganz unterschiedlicheArt und Weise mehr oder weniger gut.Während Windows 98 beim Start eine komplette Hardwareerkennungdurchführt und auch ein neues Mainboard mit einem komplett anderenChipsatz erkennt, wird Ihnen eine Arbeitsstation mit Windows NT, 2000oder XP einen Blue Screen mit der folgenden Meldung ausgeben:STOP: ....INACCESSIBLE_BOOT_DEVICEEine andere Grafik- oder Soundkarte hingegen, können Sie ohne größereSchwierigkeiten auch unter den NT-basierten Systemen einbinden.Da auf Clientseite in der Regel Windows 2000 oder XP eingesetzt werden,muss man sich mit deren Plug & Play-Fähigkeiten abfinden. Die Frage, obein NT-basiertes Image auf unterschiedlicher Hardware läuft ist primär,in welchen Komponenten sich die Hardware unterscheidet.Durch mehrere Tricks, kann man auch die Betriebsysteme Windows NT, 2000 und XPauf sehr unterschiedlicher Hardware (Mainboard) betreiben (siehe Abschnitt 9.7).9 – 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!