13.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.8.4.2 Probleme mit Computerkontenkeine Computerkonten besitzen und daher aus Kompatibilitätsgründenauch ohne eine solche Authentifizierung vom Server akzeptiert werden.Beim Klonen von NT basierten Rechnern führen Computerkonten zu folgendenProblemen:1. Identisches ComputerkennwortNach dem Klonen und den Standard-Systemanpassungen besitztzwar jeder Client einen individuellen Rechnernamen, jedoch ist dasComputerkennwort überall gleich, da dieses proprietär verschlüsseltabgelegt wird und daher von mySHN nicht direkt geändert werdenkann.Da Windows keine Möglichkeit bietet, das Computerkennwort überdie grafische Benutzeroberfläche auf einen selbst bestimmten Wertzu setzen, sondern immer zufällige Kennwörter generiert werden,sind diese Kennwörter danach jedoch für jeden Client in der Serverdatenbankverschieden oder, sofern ein Client nicht manuell aufgenommenwurde, gar nicht vorhanden. Das Client-Kennwort stimmtsomit nicht mehr mit dem Server-Kennwort überein, und eine Kommunikationist infolgedessen nicht möglich.2. Zyklische Änderung des ComputerkennwortesSelbst wenn Kennwörter auf einen festen Wert gesetzt werden könnten,würde eine Anmeldung nach einigen Tagen (7 bei NT, 30 bei2000 und XP) wieder fehlschlagen, da Windows in regelmäßigenAbständen die Computerkennwörter neu aushandelt. Dabei wirdzwischen Client und Server vor der Anmeldung eine Verbindung,verschlüsselt mit dem bisherigen Kennwort, hergestellt und ein neues,zufälliges Kennwort gesetzt. Nach einem erneuten Abgleich mitdem Image stimmen Client- und Serverpasswort dann nicht mehrüberein, mit bekanntem Ergebnis.4.8.4.3 Praktikabler Umgang mit Computerkonten in Rembo/mySHNWie oben beschrieben, gibt es beim Klonen von NT-basierten SystemenProbleme bezüglich der Computerkennwörter am Server und den Clientsund der dynamischen Veränderung derselben.Für diese Probleme gibt es zwei prinzipielle Lösungsansätze.1. Dynamische Generierung der Computerkonten- und Kennwörterdurch Rembo/mySHNDas Computerkennwort wird nach jeder Synchronisation auf Clientund Server neu gesetzt.Dieser Vorgang läuft wie folgt ab:(a) Ein zufälliges Kennwort wird von mySHN erzeugt. (In derStandard Konfiguration wird immer das Kennwort ’12345678’verwendet.)(b) In die Registry des geklonten Clients wird ein Dienstprogrammmit dem Namen „JoinDom“ eingebunden(c) Der Rembo Server wird vom Client veranlasst, auf dem Domänencontrollerein Computerkonto für diesen Client anzulegen(oder zu aktualisieren, falls dieses bereits existiert), mit demin Schritt 1. generierten Kennwort.4 – 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!