13.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum Schluss werden Sie zum Neustart aufgefordert. Wählen Sie hierNein, fahren Sie den PC herunter und erzeugen Sie ein Image.Abbildung 9.18: Bestätigungsdialog zum NeustartEs besteht nun eine sehr gute Chance, dass das Image mit dem Standard-IDE-Treiber auch auf einer anderen Hardware funktioniert. Der Rechnersollte nun zumindest nicht mehr die Meldung INACCESSIBLE_BOOT_DEVICEbringen. Falls nicht, fahren Sie mit der nächsten Maßnahme fort.9.7.2 BIOS-Update und Plug & Play- EinstellungenBIOS-Updates sollten Sie nur dann durchführen, wenn Sie viel Erfahrungin diesem Bereich haben. Primär geht es beim BIOS-Update darum,dass der Mainboard-Hersteller inzwischen möglicherweise die ACPI-Unterstützung für Ihr Mainboard verändert und verbessert hat. LesenSie hierzu die entsprechenden Angaben des Mainboardherstellers zu denBIOS-Updates.Wenn Ihr Rechner mit dem aufgespielten Image startet und während desStartvorgangs abstürzt, können Sie noch versuchen, den Rechner im abgesichertenModus zu starten oder die Protokollierung zu aktivieren unddaraus Informationen zu der Absturzursache abzuleiten.Falls Ihnen dabei die Treiberdatei agp440.sys "begegnet", versuchen Siebitte nicht, daraus irgendwelche Schlussfolgerungen abzuleiten. Der Rechnerhängt zwar an dieser Stelle, aber der Treiber ist nicht die Ursache desProblems. Es handelt sich dabei zumeist, um irgend eine Hardwareinkompatibilitätdes ACPI.9.7.3 ACPI (Advanced Configuration und Power-Management Interface)Eine sehr wichtige Schnittstelle für Windows stellt ACPI dar. Die Detailshier umfassend zu beschreiben, würde den Rahmen des Handbuchesvöllig sprengen. ACPI hängt sehr stark mit der Hardware Ihrer PCs zusammen.Es soll hier nur darauf hingewiesen werden, dass die Qualitätdes ACPI entscheidend von der Implementierung Ihres Mainboards unddes zugehörigen BIOS abhängt.Grundlegende Informationen finden Sie im Microsoft Knowledge BaseArtikel 237556.Wenn Sie im Voraus wissen, dass Sie ein einziges W2K- oder XP- Image auf völlig unterschiedlicherHardware betreiben möchten, dann sollten Sie das bereits bei der Grundinstallationdes Betriebssystems berücksichtigen. Installieren Sie das Betriebssystem mitder Option Standard-PC.Änderung des Änderung des IDE-Treibers:Melden Sie sich als Administrator lokal an der Arbeitsstation an undöffnen Sie den Gerätemanager. Klicken Sie mit der rechten Maustaste9 – 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!