13.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 4.23: mySHN- Clientansicht mit sechs Windows 2000 BetriebssystemenJe nachdem welches System ausgewählt wird, erfolgt eine dynamischeUmpartitionierung derart, dass sich die Systeme gegenseitig nicht "sehen".Dass die Freaks aus dem IT-Kurs die Partitionen und Daten deranderen Gruppen doch lesen und manipulieren könnten, ist nicht Gegenstanddieses Beispiels und könnte nur durch den Einsatz von Wechsellaufwerkenverhindert werden.Entsprechend der Definition in der config-Datei, erhält jede Gruppe eineUnit mit der Größe 2 GB. Aus der folgenden Tabelle ist ersichtlich,wie die dynamische Partitionierung von mySHN durch zusammenfassenund Ausblenden von physikalischen Einheiten erfolgt. Die physikalischenUnits sind vereinfachend von 1 bis 6 durchnummeriert, wobei Unit 1 derGruppe VHS zugeordnet ist usw.Abbildung 4.24: Zusammenfassen und Verstecken von Partitionen in my-SHN4.8 System-ManagementDie Situation aus obigem Beispiel erfordert maximal drei primäre Partitionenin der Partitionstabelle. Es gibt jedoch auch Konstellationen, inder Sie alle vier Einträge benötigen.Systemmanagement bezieht sich auf das, was über Rembo/mySHN aneinem Client nach dem eigentlichen Imaging an Manipulationen vorgenommenwird. Das Systemmanagement von Rembo/mySHN bietet Ihnen4 – 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!