13.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Prozess der Imageerzeugung belastet den Server sehr stark, so dassdieser, vor allem während des zweiten Teils der Imageerzeugung praktischzu 95% ausgelastet ist. Nachdem das Image auf dem Server erzeugt wurde,erscheint auf dem Client wieder das Startmenü.7.3 Verteilung7.3.1 Halb/Vollautomatisch7.3.2 Imageverteilung per MetacastWenn Sie ein neues Image erzeugt haben, so ist dieses Image auch automatischdas neueste Image für diejenigen Rechner oder Gruppen, fürdie Sie es erzeugt haben. Durch mySHN ist festgelegt, dass bei einerSynchronisation immer auf das neueste Image synchronisiert wird.Wenn nun also die Synchronisation ausgeführt wird, dann wird zunächstdas neueste Image vom Server herunter geladen, weil es sich noch nichtim Cache des Clients befindet (auch nicht im Cache des Clients von demaus das Image erzeugt wurde).Für die Verteilung eines oder mehrerer Images gibt es prinzipiell zweiverschiedene Möglichkeiten:• VollautomatischEin neues Image wird automatisch auf einen Client aufgespielt,wenn kein Auswahlmenü erscheint, sondern die automatische Synchronisationaktiviert ist (siehe 5.3.1).• HalbautomatischAuf dem mySHN-Client wird ein Auswahlmenü eingeblendet undder Benutzer entscheidet sich für ein bestimmtes Betriebssystem,in dem er einen großen Betriebssystemknopf drückt und damit dieSynchronisation aktiviert.In beiden Fällen erkennt der mySHN-Client, dass es ein neues Imagefür diesen Rechner (oder seine Gruppe) gibt und lädt es zuerst in denlokalen Cache herunter. Danach synchronisiert der Rechner auf diesenneuen Zustand und startet das Betriebssystem. Als Administrator oderSystembetreuer sollten Sie den Prozess der Verteilung ebenfalls zu IhrenAufgaben zählen und diese NICHT den Benutzern überlassen.Sie sollten die Verteilung der Software zumindest an einigen Clients verifizierenund auch prüfen, ob die Anwendungen die Sie installiert habenordnungsgemäß funktionieren. Wenn Sie einen EDV-Schulungsraumbetreuen, wird Ihr Administrator, entsprechend den Empfehlungen einemySHN Gruppe für diesen Raum konfiguriert haben, so dass Sie mitgeringem Aufwand das Image auf alle PCs im Raum verteilen können.Es gibt eine dritte Möglichkeit, ein Image zu verteilen - den so genanntenMetacast-Transfer. Sie benötigen diese Methode der Verteilung nur insehr großen Netzwerken mit vielen EDV-Räumen oder weit auseinanderstehenden Rechnern. Weiterhin gibt es für diesen Modus einige technischeVoraussetzungen, die in vielen Umgebungen nicht erfüllt sind. DerMetacast- Transfer ist z.B. nur dann sinnvoll, wenn sich Ihre Clients perWake-On-LAN aufwecken lassen und die Switches im Netzwerk richtigkonfiguriert sind.Die Verteilung per Metacast wird im 8.2.7 beschrieben und richtet sichan den versierten Systembetreuer oder Administrator.7 – 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!