13.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der Praxis bedeutet dies, dass Sie z.B. die Imageerzeugung spezifischfür einen einzelnen Rechner konfigurieren können, in dem Sie diesem eineeigene Datei shared.conf und damit eine eigene Rechte- und Zugriffsverwaltungzuweisen.4.2.1.1 SyntaxJede Konfigurationsdatei ist in verschachtelte Abschnitte unterteilt. JederAbschnitt beginnt mit einem Schlüsselwort sowie einer eindeutigen Kennungund grenzt die zugehörigen Parameter mit Hilfe von geschweiftenKlammern ein.Algorithm 1 Syntax von mySHN-Konfigurationsdateien4.3 Startvorgang des mySHN-ClientsEin Parameter beginnt immer mit einem Schlüsselwort und enthält einenoptionalen Wert. Ist kein Wert angegeben, wird dieser, je nach Art desParameters, wie folgt gesetzt:1. Textparameter (Typ: str) werden auf eine leere Zeichenkette gesetzt.2. Numerische Parameter (Typ: int) werden auf 0 gesetzt.3. Bool’sche Parameter (Typ: bool) werden auf true (wahr) gesetzt.Beachten Sie bitte, dass Textparameter nicht in Anführungszeichen eingeschlossenwerden! Alles hinter dem Schlüsselwort und den darauf folgendenLeerzeichen oder Tabulatoren wird automatisch als Text interpretiert.Kommen innerhalb des Textes mehrere aufeinander folgende Leerzeichenvor, so werden diese zu einem zusammengefasst.Bestimmte Parameter (z.B. ‘Filter’) lassen sich auch mehrfach setzen.Die Werte werden dabei in einem Datenfeld (Array) abgelegt. Um dieKonfiguration kommentieren zu können, werden alle Zeilen ignoriert, dieals erstes nicht-Leerzeichen ein # enthalten.An dieser Stelle wird kurz skizziert, welche Komponenten beim Startvorgangeines mySHN-Clients beteiligt sind und wie der Ablauf von Stattengeht. Anhand der Beschreibung erfahren Sie, wie ein Host (Client-PC)"weiß", dass er ein mySHN-Client ist, welchen Namen er hat und welcherGruppe er angehört.1. DHCP-RequestDer Rechner sendet einen DHCP Anfrage per Broadcast, um eine4 – 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!