13.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Algorithm 3 Aufbau der Datei hostgroup.conf• PortierbarkeitSämtliche Konfigurationen in mySHN basieren auf einfachen Textdateien,so dass die Portierung von einem Serverbetriebssystem aufein anders sehr einfach erfolgen kann.4.5.3 Aufbau der Datei hostgroup.confDie Zugehörigkeit eines Clients zu einer mySHN-Gruppe ist in der Dateihostgroup.conf definiert. Wenn Sie bei der mySHN-Installation das Besipiel"Default" kopiert haben, dann sieht die hostgroup-Datei wie folgtaus.HostgroupEine Gruppe wird definiert über das Schlüsselwort HostGroup gefolgt voneinem oder mehreren Leerzeichen und dem Namen der Gruppe. Die zweiteZeile einer Gruppendefinition beginnt mit einer öffnenden geschweiftenKlammer, die letzte Zeile einer Gruppendefinition endet mit einer schließendengeschweiften Klammer.Die wichtigsten Schlüsselwörter innerhalb der Klammern sind Label undMember, wobei zwischen dem Schlüsselwort und seinem zugehörigen Wertjeweils wieder ein oder mehrere Leerzeichen als Trennzeichen verwendetwerden können.LabelDie Bezeichnung der Gruppe, die Sie auf einem mySHN-Client angezeigtbekommenMemberDer Hostname, die IP-Adresse, ein IP-Breich oder die MAC-Adresse einesmySHN-Clients, der Mitglied der Gruppe sein soll. Die Verwendung vonWildcards * und ? ist teilweise möglich und zwar bei IP und Hostname,nicht jedoch bei IP-Range und MAC.Beispiele:4 – 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!