13.07.2015 Aufrufe

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

Administratorenhandbuch - SBE network solutions GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 MySHN-Systemkonfiguration4.1 Die mySHN-Client OberflächeBitte arbeiten Sie dieses Kapitel sorgfältig durch, weil die darin enthaltenenInformationen notwendig sind, damit Sie Rembo/mySHN richtigeinsetzen. Das Kapitel enthält zu gegebenen Zeitpunkten Beispiele, dieSie ebenfalls ausführen sollten, um die Mechanismen von Rembo/mySHNzu verstehen.Die graphische Oberfläche von mySHN sieht auf einem Rembo/mySHN-Client in der Grundeinstellung wie folgt aus. Im oberen Abschnitt befindensich Informationen zur eingesetzten Version von Rembo und mySHN,zum Client und zu dessen Gruppenzugehörigkeit in mySHN.Abbildung 4.1: Die mySHN-Client OberflächeIm mittleren Teil befindet sich der mySHN Boot- und Partitionsmanager,dessen Erscheinungsbild später entscheidend von Ihrer Konfigurationabhängt.Im unteren Abschnitt befindet sich links unten das Rembo-Startmenü,rechts die Uhr und daneben eine Statusanzeige, die bei bestimmten Aktionen(z.B. Schreiben auf die Festplatte des Clients) verschiedene Symboleanzeigt.4.2 BestandteileAlle für mySHN notwendigen Konfigurationsdateien, Parameter, Gruppenstrukturenund Images befinden sich inner- bzw. unterhalb des OrdnersmySHN auf dem Rembo-Server. Die mySHN- Dateien sind für dievon Rembo unterstützten Serverbetriebssysteme identisch.4 – 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!