03.12.2012 Aufrufe

Kartoffelanbau mit Schulklassen Erleben – Begreifen – Verstehen

Kartoffelanbau mit Schulklassen Erleben – Begreifen – Verstehen

Kartoffelanbau mit Schulklassen Erleben – Begreifen – Verstehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 9 -<br />

===MUSTER===<br />

PROTOKOLL eines Vorgespräches<br />

(Beispiel Schopfloch)<br />

Teilnehmer:<br />

Direktor der Schule, Lehrkraft,<br />

Landfrau, die den Acker zur Verfügung stellt,<br />

Koordinatorin vom Landratsamt / Landwirtschaftsamt,<br />

BeKi-Fachfrau und ElternvertreterIn<br />

Thema:<br />

Projekt „Kartoffeln pflanzen, pflegen, ernten“<br />

Projektteilnehmer:<br />

Klasse .... <strong>mit</strong> KlassenlehrerIn bzw. MeNuK-LehrerIn<br />

Projektbetreuung:<br />

Koordinatorin und Pflanzenproduktionsberater des Landratsamtes / Landwirtschaftsamt,<br />

Lehrkraft, Landfrau, BeKi-Fachfrau, Elternvertreter<br />

Einige noch zu benennende Eltern von Kindern der Klasse<br />

Ablauf des Projektes:<br />

Nr. Was Wer<br />

1 Protokoll der Besprechung<br />

Koordinatorin LWA<br />

2 Beschaffung des erforderlichen Pflanzmaterials<br />

durch das Landwirtschaftsamt (=LWA)<br />

3 Informationsbrief an die Eltern und deren Zusage<br />

bzgl. Fotos<br />

4 Die Projektfläche wird in Rücksprache <strong>mit</strong> dem<br />

Landwirt für die Schulkinder vorbereitet.<br />

Pflanz- und Saatgut wird vom LWA zur<br />

Verfügung gestellt<br />

Koordinatorin LWA<br />

Elternpflegschaftsvorsitzende<br />

Koordinatorin,<br />

Pflanzenproduktions-<br />

berater des LWA<br />

Landwirt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!