03.12.2012 Aufrufe

Kartoffelanbau mit Schulklassen Erleben – Begreifen – Verstehen

Kartoffelanbau mit Schulklassen Erleben – Begreifen – Verstehen

Kartoffelanbau mit Schulklassen Erleben – Begreifen – Verstehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 49 -<br />

3. Exkursionen und mögliche begleitende<br />

Veranstaltungen<br />

Neben dem reinen Kartoffelprojekt, welches an der Schule Schopfloch durchgeführt wurde,<br />

gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, dieses und andere Themen aufzugreifen und zu<br />

vertiefen.<br />

So kann das Kartoffelprojekt zum Anlass genommen werden, Einblicke in die<br />

Öffentlichkeitsarbeit zu gewinnen.<br />

3.1 Öffentlichkeitsarbeit<br />

Presseberichte an die örtlichen Zeitungen<br />

Wird ein solches Projekt durchgeführt, können Schüler, die Koordinatorin oder die BeKi -<br />

Fachfrau Artikel über die Arbeiten auf dem Feld schreiben, <strong>mit</strong> Fotos ergänzen und an die<br />

Zeitung senden <strong>mit</strong> der Bitte um Veröffentlichung.<br />

Es hat sich jedoch gezeigt, dass sehr häufig diese selbstverfassten Artikel zeitlich versetzt<br />

erscheinen, manchmal sogar umformuliert und gekürzt werden. Für Schüler, die sich <strong>mit</strong><br />

Begeisterung als Journalist betätigen oft eine kleine Enttäuschung.<br />

Evtl. kann auch in einem Vorgespräch Kontakt <strong>mit</strong> der örtlichen Zeitung aufgenommen<br />

werden. Vielleicht ist ein Journalist bereit, das Projekt kontinuierlich bei den Feldarbeiten zu<br />

begleiten, selbst Fotos zu machen und zu berichten.<br />

In diesem Zusammenhang kann dann auch ein Tagesausflug zu dem Zeitungsverlag gemacht<br />

werden. Hier erfahren dann die Schüler alles Wissenswerte über die Arbeit eines Journalisten<br />

und über den Druck der Zeitung.<br />

Örtliche Radiostationen<br />

Gerne bringen auch die örtlichen Radiostationen einen Bericht über das Kartoffelprojekt im<br />

Rahmen der Gläsernen Produktion. Die Schüler können wiederum bei einem Ausflug den<br />

örtlichen Radiosender besuchen, erfahren, wie eine Sendung gemacht wird und können<br />

vielleicht selbst über das Projekt berichten oder ein Interview geben.<br />

Öffentliche Ausstellungen<br />

Es bietet sich an, un<strong>mit</strong>telbar am Tag der Ernte oder kurz danach ein kleines Fest <strong>mit</strong><br />

Kartoffelfeuer zu veranstalten. Mit Hilfe der Eltern können dann auch hier mehrere<br />

Kartoffelgerichte probiert werden, nicht nur die im Feuer gegarte Kartoffeln.<br />

Aus Zeitgründen war dies leider bei der Schule Schopfloch nicht möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!