03.12.2012 Aufrufe

Kartoffelanbau mit Schulklassen Erleben – Begreifen – Verstehen

Kartoffelanbau mit Schulklassen Erleben – Begreifen – Verstehen

Kartoffelanbau mit Schulklassen Erleben – Begreifen – Verstehen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 48 -<br />

2.8 Das Kartoffel-Testessen<br />

Nach der Ernte wurden die Kartoffeln kühl und dunkel gelagert bis die Schüler gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> ihrer Lehrerin die Kartoffeln in der Schopflocher Küche verarbeiteten und verkosten<br />

durften.<br />

Hierzu wurden die Kartoffeln gründlich gewaschen, die einzelnen Sorten wurden geschält,<br />

kleine Kartoffeln wurde <strong>mit</strong> Schale zubereitet und alle zu Ofenkartoffeln verarbeitet.<br />

Schön ist es, wenn mehrere Gerichte ausprobiert werden können, um zu zeigen, dass nicht nur<br />

die Vielfalt der Kartoffeln, sondern auch die Vielfalt der Zubereitungsmöglichkeiten es<br />

ermöglichen, jeden Tag Kartoffeln zu essen, ohne dass es eintönig wird.<br />

Allerdings ist es schwierig, <strong>mit</strong> jungen SchülerInnen zu kochen. Sie haben noch nicht die<br />

Küchenerfahrung, die benötigt wird, um die Gerichte problemlos selbständig herzurichten.<br />

Daher ist es ratsam, <strong>mit</strong> jüngeren Schülern wirklich nur 1 <strong>–</strong> 2 Gerichte zu kochen.<br />

Eine Variante ist es, dass Eltern beim Kochen helfen und einige Kartoffelspeisen selbst<br />

zubereiten.<br />

Größere SchülerInnen dagegen können die Kartoffelgerichte selbst vorschlagen und ohne<br />

Probleme kochen. Die Zeit während des Kochens kann dazu genutzt werden<br />

küchentechnisches Know How zu ver<strong>mit</strong>teln.<br />

In Schopfloch wurden von den GrundschülerInnen die Ofenkartoffeln <strong>mit</strong> einem Quarkdip<br />

und Ketchup verkostet.<br />

Hierbei konnten die Schüler dann die Back- und Geschmackseigenschaften der jeweiligen<br />

Kartoffelsorten kennen- und schätzen lernen.<br />

Sie erkannten, dass sich die Industriekartoffel Sibu aufgrund ihres Stärkegehaltes nicht zum<br />

Verzehr eignet.<br />

Sie lernten den Geschmack der Blauen Kartoffeln kennen. Erstaunlicherweise war diese beim<br />

Kochen weniger beliebt als beim Anpflanzen und Betreuen auf der Projektfläche.<br />

Hier fanden die meisten Schüler die Farbe blau / lila blau eklig. Das Fleisch der blauen<br />

Kartoffeln schmeckt aber genau wie die anderen.<br />

Am besten schmeckten den Schülern die festkochenden Sorten.<br />

Da nicht alle Kartoffeln verarbeitet werden konnten, konnte jeder Schüler von jeder Sorte ein<br />

paar Kartoffeln <strong>mit</strong> nach Hause nehmen, so dass zu Hause ebenfalls <strong>mit</strong> Eltern und<br />

Geschwistern weiter probiert werden konnte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!