04.12.2012 Aufrufe

Wege fuers Alter - Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V.

Wege fuers Alter - Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V.

Wege fuers Alter - Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88<br />

Sterben und Bestatten<br />

Den Wunsch, in menschlicher Geborgenheit, in einer vertrauten Umgebung<br />

und weitgehend ohne Schmerzen sterben zu können teilen viele<br />

Menschen. In dieser schwierigen Lebensphase brauchen Schwerkranke,<br />

Sterbende und ihre Angehörigen Begleitung und Zuwendung. Diese<br />

Bedürfnisse greift die Hospizbewegung auf und bietet bei regelmäßigen<br />

Besuchen eine Begleitung durch Dasein und Zuhören, vor allem das<br />

Gespräch über Ängste, Trauer, Zweifel und Hoffnung. 23<br />

9.1 Sterbebegleitung<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Hospiz (AGH) in Hanau, die sich die Förderung<br />

des Hospizgedankens zum Ziel gesetzt hat, bietet ehrenamtliche,<br />

ambulante Begleitung. Die ausgebildeten Hospizhelferinnen und -helfer<br />

richten ihre Hilfen nach den Bedürfnissen des Einzelfalls und leisten<br />

diese diskret und kostenlos.<br />

Mögliche Hilfen können z. B. sein:<br />

� regelmäßige Besuche beim Schwerkranken<br />

� Vermittlung von sonstigen Hilfen und Diensten, die dem<br />

Schwerkranken das Leben leichter machen<br />

� Sitzwachen in der Nacht in kritischen Phasen<br />

� Betreuung der Kranken zur Entlastung von pflegenden<br />

Angehörigen, wenn diese Besorgungen zu erledigen haben<br />

oder Kraft schöpfen müssen<br />

� Offenheit auch für spirituelle Gespräche<br />

� Begleitung in der ersten Zeit der Trauer<br />

Die Arbeitsgemeinschaft bietet ihre Hilfe als Ergänzung zu anderen<br />

Diensten, insbesondere der Pflegedienste, an.<br />

Jede Mitbürgerin und jeder Mitbürger kann sich an die AGH wenden,<br />

unabhängig von Konfession, Geschlecht, <strong>Alter</strong>, Herkunft und Art der<br />

Krankheit. 24<br />

23 Textbeitrag: In Ahnlehnung an den Flyer „Wegbegleitung in schwerer Krankheit“ der<br />

Arbeitsgemeinschaft Hospiz (AGH) Überarbeitet von: Seniorenbüro, Gertrud Körner<br />

24 siehe oben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!