29.07.2015 Aufrufe

KORR_VHS_ZDF_HW2015_280715.pdf

Programmheft Herbst-/Wintersemester

Programmheft Herbst-/Wintersemester

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SpezialSpezial und mehrDas Kreativzentrumvhs ZirndorfDie Stadt Zirndorf unterhält ein Kreativzentrum, in dem ihre Bürger im reiferen Alterihre schöpferischen Ideen beim gemeinsamen Schaffen verwirklichen können.Da gibt es Malkurse, in denen die Freunde brillanter Farben unter fachkundiger Anleitungselbst Gemälde gestalten können. Die Feinmotorik ihrer Hände wird ganz nebenbeigeübt. Am späten Nachmittag kann dann im Literaturkreis über Romane und Theaterstückeinternational viel gelesener Schriftsteller diskutiert und die eigene Meinung überdas Gelesene vorgetragen werden. Auch die Freude am Spielen kommt nicht zu kurz.Neben einem Spielenachmittag werden mit dem königlichen Spiel am SchachabendGeist und strategische Fähigkeiten trainiert. Zuvor waren da Schalen, Figuren, ja sogarEngel in Ton geformt, bemalt, lasiert und im hauseigenen Brennofen in der Töpferwerkstattzu Schmuckstücken oder Gebrauchs¬gegenständen gebrannt worden.Daher finden die Teilnehmer an diesem Kurs anlässlich einer Einladung bei Freundenstets ein originelles Gastgeschenk in ihrem Fundus.Aber auch die körperliche Bewegung kommt im Kreativzentrum nicht zu kurz.Da werden beim Stillen Qi Gong alle Muskeln gedehnt und steife Gelenke bewegt.Beim Kreativen Walking gar wandern die Teilnehmer durch Wald und Flur und erfreuensich an der Natur.Im Gesprächskreis werden spontan Ideen zu aktuellen oder zeitlosen Themen in geselligerRunde entwickelt und vorgetragen. In der Frühstücksrunde Schreiberwerkstattdagegen reifen die Gedanken einen Monat lang, bevor sie vom Blatt abgelesenwerden.Welch ein Duft zieht dann aus der Küche herauf in den einmalig lichtdurchflutetenVersammlungsraum unterm Dach, wenn gleichzeitig die Aktiven der Koch- und Backrundeihre Kreationen fürs gemeinsame Mittagessen zubereiten. Ja sogar gute Rezeptewerden entworfen, die Lust auf Essen machen und dennoch das Körpergewicht nachunten ziehen („Gewicht runter - Stimmung rauf“).Beim Nähen entsteht Haute Couture, die anschließend auf dem Laufsteg präsentiertwird. Beim Stricken in geselliger Runde wird für ungemütliche Wintertage vorgesorgt.Die Seidenmaler manifestieren ihre Vorstellungen von Farbkombinationen auf zartenStoffen. Beim Basteltreff entstehen Figuren aus Holz.Der Vortragssaal im Erdgeschoss, in dem in der trüben Jahreszeit monatlich Vorträge(auch mit Lichtbildern über einen Beamer auf die Leinwand projiziert) und Filmvorführungenstattfinden, lässt sich verdunkeln.Die Besucher des Kreativzentrums in Zirndorf werden in ihren Gruppen gemeinsamtätig, halten sich dadurch körperlich und geistig beweglich und bilden dabei sozialeNetzwerke. Diese wertvolle Einrichtung sucht landesweit Ihres Gleichen!Kommen Sie zu uns. Seien Sie unser Gast. Bereichern Sie unsere Aktivitäten mitIhren Ideen. Und wenn es Ihnen bei uns gefällt, so schließen Sie sich einer odermehreren Gruppen bei uns an.Informationen über Termine und Beiträgebei der Leiterin des Kreativzentrums, Frau Ute Hartung,Mobil 0160 / 65 35 335 oder 0911 / 96 57 325Volkhardtstraße 3, 90513 ZirndorfDort befinden sich auch alle Veranstaltungsräume.Wir haben in den bayerischen Schulferien geschlossen.Die Semestergebühr beträgt pro Halbjahr 25 €.Website: www.zirndorf.de/kreativzentrumFacebook: www.facebook.com/KreativzentrumZirndorfUte Hartung – Diplom Designerin (FH)29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!