29.07.2015 Aufrufe

KORR_VHS_ZDF_HW2015_280715.pdf

Programmheft Herbst-/Wintersemester

Programmheft Herbst-/Wintersemester

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vhs ZirndorfGesundheitGesundheit und FitnessSchluss mit RückenschmerzenJeder dritte Deutsche hat Probleme mit seinem Rücken. Die meisten spüren es abdem vierzigsten Geburtstag „im Kreuz“. Mal sind Nerven eingeklemmt oder Wirbelausgerenkt, mal Nacken und Schultern verspannt. Aber auch immer mehr Kinder undJugendliche leiden bereits unter Haltungsschäden. Rückenschmerzen sind zur Volkskrankheitgeworden.Die Gründe sind vielfältig. Der eine schläft auf einer zu alten Matratze, die andere sitztzu viel, den dritten drücken Probleme nieder. Rückenleiden können körperliche undseelische Ursachen haben, meist sind sie psychosomatisch. Daher brauchen sie eineentsprechend umfassende Behandlung. Eine Schmerzspritze lindert das Leiden häufignur kurzfristig. Wer dauerhaft schmerzfrei sein will, muss in den meisten Fällen selbstaktiv werden. Der Schlüssel für einen gesunden Rücken ist Bewegung.Die Volkshochschulen bieten viele Kurse an, die den Rücken und seine Muskulaturkräftigen: von der speziellen Wirbelsäulengymnastik über Aquajoggen bis hin zuNordic Walken. Auch Tänze oder Aerobic bauen die Muskulatur auf, verbessern die Haltungund heben die Stimmung. Ideales Training für Menschen mit Rückenproblemensind z. B. Yoga, QiGong und Pilates. Diese Techniken bauen Stress ab und nutzen Bewegungals Mittel, um auch das Denken zu verändern. Häufig lösen die Übungen nicht nurkörperliche Verspannungen, sondern auch mentale Zwänge und emotionale Ängste.Der ganze Mensch wird frei.Die vhs Zirndorf bietet eine große Bandbreite an Bewegungskursen. QualifizierteKursleiterInnen fördern in kleinen Gruppen den selbstständigen Umgang mit dereigenen Gesundheit. Eine langfristige Bindung, etwa durch Mitgliedschaft, ist nichtnötig. Dafür ist Gemeinschaft garantiert. Die große Auswahl bietet mit Sicherheit denKurs, der Ihnen Spaß macht. Und das ist das Entscheidende: Sie werden sich im Alltagnur für die Bewegungsart auf Dauer Zeit nehmen, die Ihnen Freude macht.Hinweis zur Förderung von Präventionskursendurch KrankenkassenIn den Bereichen Bewegung, Entspannung/Stressbewältigung, Ernährung und Suchtkann die Teilnahme an vhs-Kursen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäߧ20 SGB V gefördert werden.In unseren Gesundheitsangeboten orientieren wir uns zusätzlich zu den medizinischfachlichenvor allem an pädagogischen Gesichtspunkten zur Begleitung von Lernprozessen.Die Qualitätskriterien der vhs Zirndorf unterscheiden sich daher zum Teilerheblich von den Förderkriterien der Krankenkassen.Seit Anfang 2014 prüft die Zentrale Prüfstelle Prävention bundesweit für die meistengesetzlichen Krankenkassen Präventionsangebote hinsichtlich ihrer Förderfähigkeit.Das entsprechende Prüfverfahren für jeden einzelnen Kurs ist jedoch sehr aufwändig.Deshalb wurde mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband eine Übergangsregelungvereinbart. Bis zum Sommer 2015 soll ein für Volkshochschulen praktikableresVerfahren erarbeitet werden, bis dahin gelten die bisherigen Vereinbarungen.Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten wir Sie direkt mit Ihrer Krankenkassezu klären, am besten vor Kursbeginn.Gerne stellen wir Ihnen wie bisher kostenfrei nach Abschluss Ihres Gesundheitskurseseine vhs-Teilnahmebescheinigung mit Angabe von Kursdauer, Kursgebühren und Kursleiterqualifikationaus, insofern Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommenhaben.Formulare von und für Krankenkassen füllen wir (auch online) nicht aus, den damitverbundenen zusätzlichen Verwaltungsaufwand kann unsere vhs nicht leisten.52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!