29.07.2015 Aufrufe

KORR_VHS_ZDF_HW2015_280715.pdf

Programmheft Herbst-/Wintersemester

Programmheft Herbst-/Wintersemester

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SprachenSprachen und VerständigungGrundstufe 1 (Europäischer Referenzrahmen: A1)(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)Am Ende der Grundstufe 1 können Sie:Hören einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehenSprechen sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigenLesen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.B. auf Schildern und PlakatenSchreiben Formulare, z.B. im Hotel, ausfüllenvhs ZirndorfGrundstufe 2 (Europäischer Referenzrahmen: A2)(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)Am Ende der Grundstufe 2 können Sie:Hören einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehenSprechen kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führenLesen kurze einfache Texte, z.B. Anzeigen, Speisekarten, verstehenSchreiben kurze Notizen und Mitteilungen abfassenMittelstufe 1 (Europäischer Referenzrahmen: B1)(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)Am Ende der Mittelstufe 1 können Sie:Hören das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsamgesprochen wirdSprechen in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreibenund Meinungen wiedergebenLesen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehenSchreiben persönliche Briefe schreibenMittelstufe 2 (Europäischer Referenzrahmen: B2)(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)Am Ende der Mittelstufe 2 können Sie:Hören im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprachegesprochen wirdSprechen sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ihre Ansichten vertretenLesen Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehenSchreiben detaillierte Texte, z.B. Aufsätze oder Berichte, schreibenAufbaustufe 1 (Europäischer Referenzrahmen: C1)(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)Am Ende der Aufbaustufe 1 können Sie:Hören Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehenSprechen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrückenLesen komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehenSchreiben sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe SachverhalteschreibenAufbaustufe 2 (Europäischer Referenzrahmen: C2)(mind. 90 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)Am Ende der Aufbaustufe 2 können Sie:Hören ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehenSprechen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligenLesen jede Art geschriebenen Texts mühelos lesenSchreiben anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrückenHilfestellung zur Selbsteinschätzung der Sprachkenntnisse zu denKursen/Lehrbüchern bieten auch die Verlage über das Internet an.43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!