05.12.2012 Aufrufe

Technische Universität Berlin Institut für Energie- und ...

Technische Universität Berlin Institut für Energie- und ...

Technische Universität Berlin Institut für Energie- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gr<strong>und</strong>lagen der Elektrotechnik<br />

1.1.4.3 Kirchhoff’sche Maschenregel<br />

Abbildung 1.1.6.: Stromteiler<br />

Maschenregel: Bei einer Zusammenschaltung von Widerständen in Reihe, wie in (Abb.<br />

1.1.7), ist die überall gleiche Bezugsgröße der Strom I .<br />

An den einzelnen Widerständen entsteht der Spannungsabfall U1 = I R1, U2 = I R2<strong>und</strong> U3 = I R3<br />

Mit einem willkürlichen festgelegten Richtungssinn in der Masche (geschlossener<br />

Stromkreis) ist die Summe aller Spannungen Null oder<br />

U = U + U + U = IR + IR + IR<br />

q<br />

1 2 3 1 2<br />

= I( R + R + R )<br />

= I⋅R 1 2 3<br />

Abbildung 1.1.7.: Reihenschaltung <strong>und</strong> Ersatzwiderstand<br />

2. Kirchhoff’sches Gesetz: Allgemein gilt <strong>für</strong> jede Masche<br />

Prof. Dr. Ing. Rolf Hanitsch<br />

qi<br />

i i<br />

E<br />

3<br />

(1.1.21)<br />

∑U = ∑ I⋅R<br />

(1.1.22)<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!