05.12.2012 Aufrufe

Technische Universität Berlin Institut für Energie- und ...

Technische Universität Berlin Institut für Energie- und ...

Technische Universität Berlin Institut für Energie- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gr<strong>und</strong>lagen der Elektrotechnik<br />

Schalter S geschlossen: Der Batteriegleichstrom baut einen magnetischen Fluss im Eisenkern<br />

auf. Kurzzeitiges Öffnen des Schalters durch die Nockenwelle:<br />

Schneller Zusammenbruch von φ . Wegen des hohen Übersetzungsverhältnisses<br />

ü = N1/ N2<br />

kann man Spannungen zwischen 6 <strong>und</strong> 30kV erhalten, die durch einen Funkenüberschlag<br />

an der Zündkerze das Benzin-Luft-Gemisch zur Explosion bringen.<br />

Kondensator C dient zur Funkenlöschung am Schaltkontakt.<br />

Bemerkungen:<br />

1. Um bei Transformatoren möglichst geringe Verluste zu haben, verwendet man Dynamo-<br />

blech, das eine geringe Fläche unter der Hystereskurve hat.<br />

2. Zur Übertragung von elektrischer <strong>Energie</strong> wird mit Transformatoren eine Hochspannung<br />

erzeugt, die beim Verbraucher wieder heruntertransformiert wird.<br />

3. Zur galvanischen Trennung von Schaltungsteilen mit verschiedenen Spannungspegeln<br />

kann ein Transformator zur Signalkopplung verwendet werden.<br />

Prof. Dr. Ing. Rolf Hanitsch<br />

Seite 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!