05.12.2012 Aufrufe

Technische Universität Berlin Institut für Energie- und ...

Technische Universität Berlin Institut für Energie- und ...

Technische Universität Berlin Institut für Energie- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gr<strong>und</strong>lagen der Elektrotechnik<br />

Und somit <strong>für</strong> den Kehrwert<br />

U<br />

aR<br />

a<br />

V<br />

=<br />

U ( R + aR)(1 − a) + aR<br />

=<br />

V V<br />

1<br />

( RV V<br />

+ aR−aRV 2<br />

− a R+ aRV)<br />

R<br />

a<br />

=<br />

R 2 R<br />

1+<br />

a −a<br />

R R<br />

V V<br />

a<br />

=<br />

R<br />

1 + a (1 −a)<br />

R<br />

V<br />

Spezialfall: Falls kein Verbraucher angeschlossen ist ( R V = ∞ ), so folgt R/ R V = 0 <strong>und</strong><br />

wir erhalten damit wieder das Ergebnis von (Gl. 1.1.30).<br />

1.1.4.7 Vorwiderstand<br />

a<br />

(1.1.36)<br />

Vorwiderstand: Ein Schiebewiderstand kann auch als Vorwiderstand <strong>für</strong> einen Verbraucher<br />

(z.B. Glühlampe) eingesetzt werden, um eine Spannungsanpassung vorzunehmen<br />

(siehe Abb. 1.1.11) .<br />

Prof. Dr. Ing. Rolf Hanitsch<br />

Abbildung 1.1.11.: Schaltung zum Vorwiderstand<br />

Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!