05.12.2012 Aufrufe

Technische Universität Berlin Institut für Energie- und ...

Technische Universität Berlin Institut für Energie- und ...

Technische Universität Berlin Institut für Energie- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gr<strong>und</strong>lagen der Elektrotechnik<br />

1.1.4.6 Schiebewiderstand mit Belastung<br />

Belastung: (Gl. 1.1.30) ist nur gültig ohne Belastung des Schleifers. Die Charakteristik ändert<br />

sich, wenn entsprechend (Abb. 1.1.10) aus dem Abgriff ein Strom entnommen wird.<br />

Abbildung 1.1.10.: Potentiometer mit Belastung<br />

U<br />

U<br />

a<br />

Gesucht: f ( aRR , , V )<br />

= (1.1.31)<br />

Ströme: Die Ströme sind I = U / R = U / aR <strong>und</strong> I = U / R = U / R<br />

Weiterhin gilt <strong>für</strong> die Stromsumme<br />

Spannungen: Andererseits ist<br />

Wir erhalten damit<br />

a a a a<br />

U U<br />

v v v a v<br />

a a<br />

= a + v = + (1.1.32)<br />

aR RV<br />

I I I<br />

Division durch U ergibt den Quotienten<br />

a<br />

Prof. Dr. Ing. Rolf Hanitsch<br />

U = U′ + U <strong>und</strong> U′ = I R (1 − a)<br />

(1.1.33)<br />

a<br />

Ua Ua<br />

U = I R(1 − a) + Ua = ( + ) R(1 − a) + Ua<br />

(1.1.34)<br />

aR R<br />

U ⎛ 1 1 ⎞<br />

= ⎜ + ⎟R(1<br />

−a)<br />

+ 1<br />

U ⎜<br />

a aR R ⎟<br />

⎝ V ⎠<br />

RV + aR aRV<br />

= R(1 − a)<br />

+<br />

a⋅R⋅R aR<br />

( R + aR)(1 − a) + aR<br />

=<br />

aR<br />

V<br />

V V<br />

V V<br />

V<br />

(1.1.35)<br />

Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!