05.12.2012 Aufrufe

PDF-Download - BKU

PDF-Download - BKU

PDF-Download - BKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tagungen<br />

AFOS unterstützt Kirchenbank in Nigeria<br />

Investition mit KfW, Incofin und Bio geplant - Monsignore Ike ist treibende Kraft<br />

Auf Grund einer neuen Gesetzgebung<br />

in Nigeria muss<br />

sich die kirchliche Umuchinemere<br />

Community Bank<br />

(UCB) in Enugu in eine<br />

richtige Mikrofinanzbank<br />

umwandeln.<br />

von Martin J. Wilde<br />

Die Vergabe von Krediten<br />

an kleine und mittlere Unternehmen<br />

soll bei dieser Umwandlung<br />

zum Kerngeschäft<br />

werden. Damit soll eine deutliche<br />

Kapitalerhöhung verbunden<br />

werden. Auf Bitten<br />

des alten <strong>BKU</strong>-Freundes und<br />

AFOS-Partners Monsingore<br />

Obiora Ike, der treibenden<br />

Kraft hinter der UCB, haben<br />

der <strong>BKU</strong> und die AFOS-Stiftung<br />

ein Konsortium verschiedener<br />

potentieller Investoren<br />

zusammengebracht. Ziel ist<br />

es, gemeinsam in UCB zu investieren<br />

und den Umwandlungsprozess<br />

in eine leistungsfähige<br />

und profitable Mikrofinanzbank<br />

zu unterstützen.<br />

Mikrofinanz: Privatanleger suchen Anlagemöglichkeit<br />

Informationsveranstaltung der Diözesangruppe Ruhrgebiet - Bank im Bistum Essen interessiert<br />

Auf einer gemeinsamen Veranstaltung<br />

zum Thema<br />

Mikrofinanz und ethisches<br />

Investment der <strong>BKU</strong>-Diözesangruppe<br />

Ruhrgebiet<br />

und der Bank im Bistum<br />

Essen zeigten die Teilnehmer<br />

viel Interesse, auch privates<br />

Geld zur Finanzierung<br />

von Mikrofinanzinstitutionen<br />

anzulegen.<br />

Zum Auftakt erläuterte<br />

Bundesbankvorstand Dr. Hans<br />

Reckers das Konzept Mikrofinanz.<br />

Er wies sowohl auf die<br />

entwicklungspolitische Bedeutung<br />

des Mikrofinanzsektors<br />

für die Armutsbekämp-<br />

18_<strong>BKU</strong>-Journal 1_06<br />

Vom <strong>BKU</strong> zusammengebracht: Msgr. Obiora Ike und Mikrofinanz-„Guru“<br />

Dr. Claus-Peter Zeitinger.<br />

Die bundeseigene Kreditanstalt<br />

für Wiederaufbau<br />

(KfW), die vom belgischen<br />

<strong>BKU</strong> gegründete Investitionsgesellschaft<br />

Incofin – mit der<br />

AFOS bereits in Uganda erfolgreich<br />

kooperiert – und die<br />

belgische Entwicklungsbank<br />

Bio haben bereits ihre konkrete<br />

Bereitschaft zur Teilnahme<br />

signalisiert. Als Management-<br />

Consultant ist die Frankfurter<br />

Beratungsgesellschaft IPC mit<br />

fung als auch auf die Investitionsmöglichkeiten<br />

aus dem<br />

„Norden“ hin. „Viele Mikrofinanzbanken<br />

in Entwicklungsländern<br />

sind inzwischen so<br />

professionell geführt und so<br />

profitabel, dass sich Investitionen<br />

lohnen“.<br />

In den vergangenen drei<br />

Jahren seien bereits verschiedene<br />

Mikrofinanzfonds aufgelegt<br />

worden, in die auch Privatanleger<br />

investieren können.<br />

Leider sei Deutschland diesbezüglich<br />

aber noch „Entwicklungsland“.<br />

Loic de Canniere von der<br />

belgischen Investitionsgesellschaft<br />

Incofin stellte die Akti-<br />

im Boot, die bereits das Management<br />

der ProCredit Holding<br />

AG und ihrer Tochterbanken<br />

in weltweit 19 Ländern<br />

stellt. Interesse an einer Beteiligung<br />

kommt auch von einer<br />

deutschen Bistumsbank.<br />

Mikrofinanz ist<br />

Dienstleistung der Kirche<br />

Nach einer zweiten Verhandlungsrunde<br />

in Frankfurt<br />

vitäten besonders des „Impulse“-Mikrofinanz-Investmentfonds<br />

vor. Die Bank im<br />

Bistum Essen kündigte an,<br />

zeigte sich Ike erfreut über das<br />

deutsch-belgische Interesse.<br />

„Die Kirche in Nigeria ist der<br />

Armutsbekämpfung verpflichtet.<br />

Auch unter den Armen<br />

gibt es viele, die unternehmerische<br />

Begabungen haben,<br />

aber bislang keinen Zugang<br />

zu Sparen und Kredit<br />

haben. Die Umuchinemere<br />

Community Bank war in den<br />

letzten zehn Jahren bereits eine<br />

Dienstleistung der Kirche<br />

an die Armen. Das wollen wir<br />

jetzt in Richtung Vergabe von<br />

Kleinkrediten professionell<br />

ausbauen.“<br />

Sollte das Investitionsvorhaben<br />

noch in diesem Jahr<br />

umgesetzt werden, wäre dies<br />

die erste ausländische Direktinvestition<br />

in ein nigerianisches<br />

Mikrofinanzinstitut.<br />

IPC-Geschäftsführer und Pro-<br />

Credit-Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Dr. Claus-Peter Zeitinger<br />

zu den Erfolgsaussichten:<br />

„Der Markt ist da. In zwei Jahren<br />

kann die neue Bank profitabel<br />

sein.“<br />

Weiter auf Seite 19 unten ➜<br />

Auf ein interessiertes Publikum traf die Informationsveranstaltung zum<br />

Thema Mikrofinanz in Essen. Foto: Bank im Bistum Essen<br />

sich des Themas kurzfristig<br />

anzunehmen und ihren Kunden<br />

entsprechende Produkte<br />

anzubieten. Martin J. Wilde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!