05.12.2012 Aufrufe

PDF-Download - BKU

PDF-Download - BKU

PDF-Download - BKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tagungen<br />

Alte Werte neu gelebt<br />

12./13. Mai: DIHK-Präsident Braun eröffnet die <strong>BKU</strong>-Frühjahrstagung in Schmallenberg<br />

Unter dem Thema „Alte<br />

Werte neu gelebt“ findet<br />

vom 12. bis 13. Mai die diesjährige<strong>BKU</strong>-Frühjahrstagung<br />

im sauerländischen<br />

Schmallenberg statt.<br />

Der <strong>BKU</strong> hat sich für das<br />

laufende Jahr das Thema „Mit<br />

Werten führen“ auf die Fahnen<br />

geschrieben. Fragen rund um<br />

die Werte in der Wirtschaft haben<br />

seit einiger Zeit Hochkonjunktur.<br />

Der <strong>BKU</strong> folgt bei der<br />

Auswahl dieses Themas aber<br />

nicht dem Zeitgeist, sondern<br />

setzt seine Tradition fort: Seit<br />

mehr als 50 Jahren setzt sich<br />

der Bund mit der Katholischen<br />

Soziallehre als Orientierungshilfe<br />

in der Unternehmensführung<br />

auseinander.<br />

Als Unternehmerverband<br />

Eigenes Jugendprogramm<br />

Kongress Freude am Glauben wieder in Fulda<br />

Der 6. Kongress „Freude<br />

am Glauben“ des Forums<br />

Deutscher Katholiken findet<br />

vom 16. bis 18. Juni in<br />

Fulda statt. Das kündigte<br />

Forums-Vorsitzender Hubert<br />

Gindert an.<br />

Kongressleiter ist der Vorsitzende<br />

der <strong>BKU</strong>-Diözesangruppe<br />

Aschaffenburg, Alois<br />

Konstantin Fürst zu Löwenstein.<br />

Während der Veranstaltung<br />

diskutiert der Geistliche<br />

Berater des <strong>BKU</strong>, Prof. Dr.<br />

Lothar Roos, über die Frage<br />

„Unternehmer-erfolgreich und<br />

zugleich sozial“ – unter anderem<br />

mit den <strong>BKU</strong>-Mitgliedern<br />

Michael Bommers und Dr.<br />

Klaus-Dieter Schmidt. Der<br />

Bonner Staatsrechtler Prof.<br />

20_<strong>BKU</strong>-Journal 1_06<br />

Vertrautes Bild im <strong>BKU</strong>: die Silhouette von Schmallenberg.<br />

Foto: Peter Unterberg<br />

liefert der <strong>BKU</strong> dazu nicht nur<br />

theoretische Konzepte, sondern<br />

verfügt über viele erfahrene<br />

Praktiker, die sich in ihrem<br />

unternehmerischen Handeln<br />

von Werten leiten lassen.<br />

Einige davon kommen in<br />

Dr. Josef Isensee thematisert<br />

die Grenzen der weltlichen<br />

Gerichtsbarkeit und das jüngste<br />

Gericht.<br />

Das im Jahr 2000 gegründete<br />

Forum „papst- und kirchentreuer<br />

Katholiken“ plant<br />

erstmals ein paralleles Jugendprogramm,<br />

um den Impuls<br />

des Weltjugendtags in<br />

Köln weiterzutragen. Nach einem<br />

Gastspiel in Regensburg<br />

kehrt der Kongress nun an den<br />

Ursprungsort Fulda zurück.<br />

Der nunmehr sechste Kongress<br />

steht unter dem Motto<br />

„Auf dem Weg zu Christus“.<br />

Den Eröffnungsgottesdienst<br />

leitet Fuldas Bischof Heinz<br />

Josef Algermissen. Unt/KNA<br />

www.forum-deutscher-katholiken.de<br />

Schmallenberg zu Wort.<br />

Die Tagung beginnt am<br />

Freitag um 10.00 Uhr mit dem<br />

Eröffnungsreferat des Präsidenten<br />

des Deutschen Industrie-<br />

und Handelskammertages,<br />

Dr. h.c. Ludwig Georg<br />

Protestantisches Profil<br />

Der evangelische Kirchtentag 2007 in Köln<br />

Das Motto des Evangelischen<br />

Kirchentags 2007 in<br />

Köln heißt „Lebendig und<br />

kräftig und schärfer“. Die<br />

100 000 Dauerteilnehmer<br />

könnten die Losung als Aufforderung<br />

verstehen, protestantisches<br />

Profil im katholischen<br />

Köln zu zeigen,<br />

sagte Kirchentagspräsident<br />

Reinhard Höppner vor<br />

Journalisten.<br />

Die Worte aus dem Hebräerbrief<br />

zeigten auch, dass<br />

die Kirche „nicht so tot, fade<br />

und stumpf ist, wie manche<br />

Zeitgenossen meinen“, betonte<br />

der frühere Ministerpräsident<br />

von Sachsen-Anhalt.<br />

Der Präses der rheinischen<br />

Landeskirche, Nikolaus<br />

Schneider, sagte, der Kirchentag<br />

werde „so ökumenisch wie<br />

möglich“. Joachim Kardinal<br />

Meisner habe sich bereit erklärt,<br />

dabei zu sein. Geplant sei<br />

Braun (Vorstandsvorsitzender<br />

der Braun Melsungen AG). Im<br />

Laufe des Tages folgen Beiträge<br />

von OBI-Gründer Manfred<br />

Maus, Generalleutnant Walter<br />

Jertz (Luftwaffenführungskommando<br />

Köln-Wahn) und<br />

des Medizin-Professors Dr.<br />

Dietrich H. W. Grönemeyer<br />

(Universität Witten-Herdecke)<br />

sowie der Unternehmerin<br />

Christiane Underberg. Am<br />

Samstagmorgen stellt sich<br />

NRW-Finanzminister und<br />

<strong>BKU</strong>-Mitglied Helmut Linssen,<br />

MdL, dem Dialog mit den<br />

Teilnehmern. Die Tagung endet<br />

mit dem Mittagessen.<br />

Anmeldungen erhalten Sie im<br />

Internet unter www.bku.de<br />

(Termine) oder in der <strong>BKU</strong>-Geschäftsstelle<br />

in Köln, Tel. 0221<br />

/ 272370<br />

Historie: Ein Werbeplakat für den<br />

Kirchentag vor 50 Jahren.<br />

ein ökumenischer Gottesdienst<br />

im Dom. Ein gemeinsames<br />

Abendmahl solle es nicht geben.<br />

Doch alle getauften Christen<br />

seien eingeladen, an den<br />

Abendmahlsfeiern teilzunehmen.<br />

Die katholische Kirche<br />

solle diese protestantische Auffassung<br />

respektieren, findet<br />

Schneider, denn: „Nicht wir<br />

sind Herr des Tisches, sondern<br />

Jesus Christus selber.“ KNA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!