05.12.2012 Aufrufe

PDF-Download - BKU

PDF-Download - BKU

PDF-Download - BKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuaufbruch in Koblenz<br />

Michael Scheidgen zum Vorsitzenden gewählt<br />

Der neue Diözesanvorstand für Koblenz: Dietmar Heger (v.li), Michael<br />

Scheidgen und Adolf Becker-Flügel. Foto: Peter Unterberg<br />

Der Vermögensverwalter<br />

Michael Scheidgen aus Neuwied<br />

ist zum Vorsitzenden<br />

der neuen <strong>BKU</strong>-Diözesangruppe<br />

Koblenz gewählt<br />

worden, die sich jetzt im<br />

„Berghotel Rheinblick“ in<br />

Bendorf formell konstituiert<br />

hat.<br />

Unterstützt wird der Vorsitzende<br />

durch seine Stellvertreter<br />

Dietmar Heger (Finanz-<br />

dienstleister EVBS aus<br />

Niederwerth), Adolf Becker-<br />

Flügel (Kerzenfabrikant aus<br />

Montabaur) und Dr. Heribert<br />

Zweipfennig (Steuerberater<br />

aus Urbar).<br />

Wie Scheidgen in der Mitgliederversammlungberichtete,<br />

hat die Gruppe im vergangenen<br />

Jahr bereits ein umfangreiches<br />

Programm absolviert.<br />

Dazu zählten die gemeinsa-<br />

Vorstand im Spitzeninstitut<br />

Günther Merl wurde 60<br />

Der Vorstandsvorsitzende<br />

der Landesbank Hessen<br />

Thüringen, Girozentrale in<br />

Frankfurt (Helaba), <strong>BKU</strong>-<br />

Mitglied Günther Merl hat<br />

am 30. März seinen 60 Geburtstag<br />

gefeiert.<br />

Seine Dissertation hatte<br />

1973 die „Bedeutung der<br />

Zweigstellenpolitik für die<br />

Universalbanken“ zum Gegenstand.<br />

Die Übernahme der<br />

angeschlagenen Frankfurter<br />

Sparkasse (Fraspa) mit ihrem<br />

starken Filialnetz im Jahr 2005<br />

darf als die praktische und erfolgreiche<br />

Umsetzung des<br />

Themas gewertet werden.<br />

Seitdem ist das Verhältnis der<br />

Sparkassen zu ihren Spitzen-<br />

Prominenter<br />

Banker im<br />

<strong>BKU</strong>: Günter<br />

Merl<br />

instituten – den Landesbanken<br />

– ein heißes Thema, das sogar<br />

in Kommunalwahlkämpfen eine<br />

Rolle spielt.<br />

Der 1946 im fränkischen<br />

Amberg geborene Merl arbeitete<br />

zunächst bei der WestLB.<br />

1978 wechselte er zur Helaba,<br />

die heute auch für Thüringen<br />

zuständig ist. Seit 1991 gehört<br />

der verheiratete Vater einer<br />

Tochter ihrem Vorstand an,<br />

dem er seit 2001 vorsitzt.<br />

men Gesprächskreise Wirtschaft<br />

in der Philosophisch-<br />

Theologischen Hochschule in<br />

Vallendar unter Leitung von<br />

Prof. P. Dr. Heinrich Hamm,<br />

SAC, und ein fünfteiliges Seminar<br />

zur Einführung in die<br />

Katholische Soziallehre. Im<br />

laufenden Jahr sollen die Gesprächsabende<br />

in Vallendar<br />

fortgesetzt werden.<br />

Zur Vorgeschichte der<br />

Gründung berichtete Pater<br />

Hamm, dass er bereits seit 30<br />

Jahren in der Philosophisch-<br />

Theologischen Hochschule in<br />

Vallendar eine „Leerstelle für<br />

den <strong>BKU</strong>“ bereithält. Nach<br />

zahlreichen vergeblichen Versuchen,<br />

den <strong>BKU</strong> vor Ort zu<br />

installieren, gelang dies im<br />

Jahr 2003 unter maßgeblicher<br />

Hilfe des Apothekers Dr. Hans<br />

Dadder aus Bad Ems. Der<br />

plötzliche Tod Dadders im November<br />

2003 konnte die Gründung<br />

zwar verzögern, aber<br />

nicht mehr aufhalten. Unt<br />

Menschen im <strong>BKU</strong><br />

Rösen-Preis für<br />

Stüsgens Paten<br />

Das Kölner Pate/Patin-Projekt<br />

ist mit dem „Senfkorn-<br />

Preis“ zum Anton-Roesen-<br />

Preis ausgezeichnet worden.<br />

Mit dieser Auszeichnung würdigt<br />

der Diözesanrat der Katholiken<br />

im Erzbistum Köln<br />

die Weltverantwortung engagierter<br />

Christen. In dem Projekt<br />

vermitteln Katholikenausschuss<br />

der Stadt Köln und das<br />

Katholische Jugendamt Paten,<br />

die benachteiligte Jugendliche<br />

auf dem Weg in den Beruf begleiten.<br />

Zu den Inititatoren gehört<br />

das Neusser <strong>BKU</strong>-Mitglied<br />

Jutta Stüsgen (Bild).<br />

Jubiläum in Köln<br />

Seit 25 Jahren arbeitet Gaby Jeroch beim <strong>BKU</strong><br />

Rundes Jubiläum in der <strong>BKU</strong>-Geschäftsstelle: Ihr 25. Dienstjubiläum<br />

feierte Büroleiterin Gaby Jeroch (Mitte) am 1. Februar. Grund genug für<br />

ein Glas Sekt mit Geschäftsführer Martin J. Wilde (v.li), Vorstandsmitglied<br />

Ernst Mommertz, Geschäftsführer Peter Unterberg, dem <strong>BKU</strong>-Ehrenvorsitzenden<br />

Cornelius G. Fetsch und Sekretariats-Mitarbeiterin Brigitta<br />

Reinholz. In einer Zeit des Wandels sorgt Jeroch, eine Institution<br />

im <strong>BKU</strong>, damit für Beständigkeit: Derzeit arbeitet sie mit ihrem fünften<br />

und sechsten Geschäftsführer zusammen.<br />

<strong>BKU</strong>-Journal 1_06 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!