05.12.2012 Aufrufe

Fakten und Facetten - Diözese Rottenburg-Stuttgart

Fakten und Facetten - Diözese Rottenburg-Stuttgart

Fakten und Facetten - Diözese Rottenburg-Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NZIELLEN ENTWICKLUNG | FINANZIELLE PERSPEKTIVEN 14|15<br />

Katholische Internate<br />

Die rechnerische Belegung auf der Basis von 530 Euro/Monat (bzw. 510 Euro/Monat) hat sich<br />

in den vier Internaten in der <strong>Diözese</strong> <strong>Rottenburg</strong>-<strong>Stuttgart</strong> folgendermaßen entwickelt:<br />

2009 2008 2007<br />

Rechnerische Belegung zum Stichtag<br />

auf der Basis von 530 €/Monat/Schüler:<br />

Davon:<br />

253,33 246,36 233,58<br />

Ehingen 47,67 59,17 56,60<br />

Rottweil 55,28 36,49 37,72<br />

Bad Mergentheim 76,36 73,83 73,41<br />

<strong>Rottenburg</strong> 74,02 76,87 65,85<br />

Gleichzeitig wurde entsprechend dem vereinbarten zielkonformen Stellenschlüssel das Personal<br />

in den vier Internaten (hauswirtschaftlicher <strong>und</strong> pädagogischer Bereich) um 18 VK-Stellen<br />

abgebaut, so dass die Einsparvorgabe des Diözesanrates aus dem Jahr 2004 erfüllt ist.<br />

Fachstelle Medien<br />

Die Fachstelle Medien der <strong>Diözese</strong> <strong>Rottenburg</strong>-<strong>Stuttgart</strong> kümmert sich mit ihrem Fachbereich<br />

„Medienkultur“ um die medienpädagogische <strong>und</strong> medienethische Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

von Multiplikatoren <strong>und</strong> Erziehenden. Ein Netz von Medienreferentinnen <strong>und</strong> -referenten<br />

führt jährlich zwischen 70 <strong>und</strong> 100 Veranstaltungen mit durchschnittlich insgesamt 1.200 bis<br />

2.000 Teilnehmer durch. Im Jahr 2009 startete ein neuer Kurs mit 16 Teilnehmer/innen zur<br />

Ausbildung neuer Medienreferentinnen <strong>und</strong> -referenten. Außerdem betreut der Fachbereich<br />

Medienkultur über die Fachstelle Katholische Büchereiarbeit 206 Katholische öffentliche<br />

Büchereien (KÖB) in der <strong>Diözese</strong> mit insgesamt 1.122 ehrenamtlichen Mitarbeitenden.<br />

234.438 Besucher <strong>und</strong> 54.531 regelmäßige Benutzer wurden 2009 gezählt. Mit einem<br />

Medienbestand von 536.925 Stück generierten die KÖB 871.700 Entleihungen. Darüber hinaus<br />

fanden im Jahr 2009 insgesamt 1.500 Veranstaltungen in oder von Katholisch öffentlichen<br />

Büchereien statt.<br />

Ebenso wie das Medienreferenten-Netzwerk wird der Ökumenische Medienladen ökumenisch<br />

betrieben. Hier können AV-Medien diözesanweit entliehen oder teilweise auch gekauft<br />

werden. Im Verleih des Ökumenischen Medienladens gibt es 8.895 Medientitel mit insgesamt<br />

13.379 Kopien. 7.623 registrierte Verleihk<strong>und</strong>en haben im Jahr 2009 insgesamt 25.393<br />

Medientitel ausgeliehen – <strong>und</strong> meist öffentlich in Bildungsprozessen vorgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!