05.12.2012 Aufrufe

Fakten und Facetten - Diözese Rottenburg-Stuttgart

Fakten und Facetten - Diözese Rottenburg-Stuttgart

Fakten und Facetten - Diözese Rottenburg-Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IELLEN ENTWICKLUNG | FINANZIELLE PERSPEKTIVEN 54|55<br />

Folgende große Bauvorhaben sind im Jahre<br />

2009 u. a. in Planung oder in Umsetzung:<br />

• Zusammenführung der Diözesankurie in<br />

<strong>Rottenburg</strong> (Erstellung der Baugrube,<br />

Abschluss der archäologischen Grabungen<br />

im Baufeld sowie Beginn der Rohbauarbeiten)<br />

• Zweifamilienhaus Kellerstraße 3,<br />

<strong>Rottenburg</strong> (Energieeinsparmaßnahmen<br />

sowie Erstellung einer Dachgeschosswohnung<br />

<strong>und</strong> Schaffung zusätzlichen<br />

Wohnraums)<br />

• Karl-Adam-Haus, <strong>Stuttgart</strong><br />

(Brandschutzmaßnahmen <strong>und</strong><br />

energetische Verbesserungen)<br />

• Johanneum, Tübingen (Durchführung<br />

Wettbewerb <strong>und</strong> Beginn des Bebauungsplanverfahrens<br />

für den geplanten<br />

Neubau eines Seminargebäudes, eines<br />

Studentenwohnhauses sowie der Gr<strong>und</strong>sanierung<br />

der Villa einschließlich einer<br />

Tiefgarage)<br />

• Kloster Obermarchtal (Erstellung des<br />

Magazins sowie Umbau Sailerhaus)<br />

• Kloster Schöntal (Heizungserneuerung in<br />

Zusammenarbeit mit dem Staatlichen<br />

Vermögensamt)<br />

• Jugendhaus St. Norbert, Rot a.d. Rot<br />

(Anschluss an die Fernheizung der<br />

bürgerlichen Gemeinde)<br />

• Heiligkreuztal (Einbau einer neuen<br />

Empfangstheke im Abtissinnenhaus<br />

sowie Einbau eines Küchenblocks)<br />

Die Investitionstätigkeit in Kirchengemeinden<br />

2009 war wesentlich<br />

geprägt durch das Konjunkturförderprogramm<br />

II des B<strong>und</strong>es <strong>und</strong> durch den Einsatz<br />

von Mitteln aus dem Nachhaltigkeitsfonds<br />

für die Kirchengemeinden. Dabei wurden ca.<br />

25 % des Gesamtbauvolumens in kirchliche<br />

Kindergärten investiert. Viele Kindergartengebäude<br />

aus den 60ger <strong>und</strong> 70ger entsprechen<br />

nicht mehr den heutigen Anforderungen<br />

<strong>und</strong> müssen daher gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

instand gesetzt <strong>und</strong> energetisch saniert werden.<br />

Die anstehenden Baumaßnahmen wurden<br />

in vielen Fällen mit Ausbaumaßnahmen<br />

für Betreuungsangebote für unter Dreijährige<br />

verknüpft. Daneben schlägt sich der<br />

Ersatzbau für ein Altenpflegeheim mit<br />

Gesamtkosten von 11,7 Mio. Euro im Investitionsprogramm<br />

2009 nieder.<br />

In Wechselbeziehung zu diesen<br />

Schwerpunkten des Baugeschehens stehen<br />

auch die Veränderungen bei der Finanzierung.<br />

Ein Großteil der Baumaßnahmen an<br />

kirchlichen Kindergärten wird über Zuschüsse<br />

von B<strong>und</strong>/Land <strong>und</strong> Kommunen finanziert.<br />

Bei den Darlehensaufnahmen sind<br />

allein 12,2 Mio. Euro enthalten, die aus Pflegesätzen<br />

oder Vermögenseinnahmen aufzubringen<br />

sind <strong>und</strong> damit nicht zu Lasten der<br />

Kirchensteuermittel der Kirchengemeinden<br />

gehen. Unter Berücksichtigung dieser Sonderpositionen<br />

in der Gesamtfinanzierung<br />

liegt der Anteil der Eigenmittel der Kirchengemeinden<br />

mit 41,6 % wohl nominal unter<br />

dem Anteil von 49 % im Jahre 2008; er<br />

erreicht aber bereinigt um die Sonderpositionen<br />

den gleichen Deckungsgrad wie im<br />

Vorjahr.<br />

2009 2008 2007 2006 2005 2004<br />

Zahl der Vorhaben 606 510 473 461 414 449<br />

2009 2008 2007 2006 2005 2004<br />

in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro in Euro<br />

Finanzierung<br />

Eigenmittel 41.520.392 39.222.106 36.782.287 31.255.622 34.877.563 43.262.748<br />

Darlehen 17.533.500 10.142.102 7.506.822 3.853.210 4.644.350 13.065.400<br />

Land, Kommune 20.518.524 12.823.407 7.200.194 5.046.306 4.856.922 11.693.467<br />

<strong>Diözese</strong>/Nachh.-Fonds 3.000.310 936.200 223.500 199.870 0 461.500<br />

Ausgleichsstock 17.183.250 16.467.600 12.602.800 12.294.200 12.574.240 18.478.300<br />

Summe 99.755.976 79.591.415 64.315.603 52.649.208 56.953.075 86.961.415

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!