05.12.2012 Aufrufe

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interviews<br />

14 naturscheck w<strong>in</strong>ter 2010<br />

sche Ausprägung und e<strong>in</strong>en<br />

tantrischen Weg, mit der die<br />

Vere<strong>in</strong>igung der Gegensätze,<br />

<strong>das</strong> E<strong>in</strong>swerden gel<strong>in</strong>gen <strong>so</strong>ll.<br />

Tantrisch bedeutet al<strong>so</strong> nicht<br />

Ausleben, <strong>so</strong>ndern <strong>in</strong> Berührung<br />

mit sich kommen und<br />

sich verwandeln. Wenn Sexualität<br />

unterdrückt ist, dann<br />

wirkt <strong>das</strong> Leben verklemmt,<br />

und schnell sucht sich diese<br />

Kraft andere Kanäle <strong>wie</strong> Geltungssucht,<br />

Eitelkeit, Härte,<br />

Brutalität usw. Von e<strong>in</strong>em<br />

Therapeuten stammt der<br />

Satz; »Brutalität ist immer<br />

verdrängte Sexualität!« Es<br />

gibt auch im Christentum die<br />

Angst vor der S<strong>in</strong>nlichkeit. Je<br />

mehr ich mich allerd<strong>in</strong>gs vor<br />

etwas ängstige, desto mehr<br />

b<strong>in</strong> ich fatalerweise auch darauf<br />

fixiert! Man sieht al<strong>so</strong> <strong>wie</strong><br />

wichtig diese Kraft ist und<br />

<strong>wie</strong>viel Verantwortung der<br />

Menschen trägt, gut mit dieser<br />

Kraft umzugehen.<br />

Der Umgang mit der Sexualität<br />

ist e<strong>in</strong>e tägliche Herausforderung,<br />

für die es<br />

ke<strong>in</strong>en billigen Trick oder<br />

schnellen Ausweg gibt. Sexualität<br />

kann außerdem nicht erfüllt<br />

werden, nur im sexuellen<br />

Kontakt. E<strong>in</strong> Therapeut sagte<br />

hierzu: »Wenn man nicht<br />

mehr <strong>in</strong> der Sexualität sieht,<br />

als mit dem Partner oder Partner<strong>in</strong><br />

zu schlafen, dann wird<br />

man krank!« Der amerikanische<br />

Psychologe Dan Gilbert<br />

br<strong>in</strong>gt <strong>das</strong> heutige Problem<br />

auf den Punkt, wenn er sagt,<br />

daß der Sexualität die Transzendenz<br />

verloren gegangen<br />

ist! Es ist wichtig, sie als gute<br />

Gabe anzunehmen und nicht,<br />

<strong>wie</strong> es im Christentum leider<br />

oft der Fall war, zu verteufeln.<br />

Zur Ehrenrettung möchte ich<br />

aber erwähnen, daß die Leibverne<strong>in</strong>enden-Strömungen<br />

durch alle Kulturen und Religionen<br />

gehen.<br />

Sie halten auch gutbesuchte<br />

Sem<strong>in</strong>are für Manager ab. Warum<br />

s<strong>in</strong>d Sie <strong>in</strong> diesen Kreisen<br />

<strong>so</strong> begehrt? Was geben Sie den<br />

Menschen weiter?<br />

Pater Anselm: Patentrezepte<br />

habe ich auf jeden<br />

Fall ke<strong>in</strong>e parat! Es s<strong>in</strong>d eher<br />

zwei Themengebiete, um die<br />

sich unsere Gespräche drehen.<br />

Zum e<strong>in</strong>en suchen die Manager<br />

Hilfe für sich selbst. Viele<br />

Führungskräfte fragen sich,<br />

<strong>wie</strong> man <strong>in</strong> den Turbulenzen<br />

des Wirtschaftens mit sich<br />

selbst <strong>in</strong> Berührung bleiben<br />

und aus der <strong>in</strong>neren Quelle<br />

schöpfen kann. Der zweite<br />

Block beschäftigt sich mit<br />

dem Problem, daß man durch<br />

se<strong>in</strong>e Arbeit nie richtig zufrieden<br />

ist. Gew<strong>in</strong>nmaximierung<br />

und die Fixierung auf<br />

Geld kann ja auch nicht alles<br />

se<strong>in</strong>! Hier erarbeiten wir, <strong>wie</strong><br />

man <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Arbeit <strong>wie</strong>der<br />

Werte vermitteln kann, <strong>wie</strong><br />

man angemessen mite<strong>in</strong>ander<br />

umgeht, die Würde des Menschen<br />

achtet. »Wertschöpfung<br />

durch Wertschätzung« lautet<br />

me<strong>in</strong> Wahlspruch! Indem ich<br />

<strong>in</strong> me<strong>in</strong>er Firma Werte schätze,<br />

schöpfe ich auch Werte.<br />

Es ist im Gegensatz dazu<br />

e<strong>in</strong> Ausdruck von Menschen-<br />

und Selbstverachtung, wenn<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Firma ke<strong>in</strong>e Werte<br />

geachtet werden. Es gibt<br />

eben auch Firmen, die wertlos<br />

s<strong>in</strong>d, weil sie ke<strong>in</strong>e Werte<br />

achten! In <strong>so</strong> e<strong>in</strong>em Unternehmen<br />

will auf Dauer ke<strong>in</strong>er<br />

arbeiten.<br />

Die Welt ist im Aufbruch und<br />

die Globalisierung voll im Gange.<br />

Wenn ich <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em Betrieb<br />

<strong>in</strong> Deutschland auf den<br />

Umweltschutz achte, auf e<strong>in</strong><br />

ethisches Mite<strong>in</strong>ander, auf Respekt,<br />

Fairness usw., dann ist<br />

<strong>das</strong> zweifelsfrei e<strong>in</strong>e gute Sache.<br />

Doch <strong>wie</strong> gehen Firmen<br />

mit der Konkurrenz z.B. im Ausland<br />

um, für die auf der Jagd<br />

nach Profit ethisches Wirtschaften<br />

Fremdwörter s<strong>in</strong>d? Wird<br />

man da nicht e<strong>in</strong>fach überrollt?<br />

Pater Anselm: Das ist<br />

auf jeden Fall e<strong>in</strong>e Herausforderung!<br />

Gegen Land A, <strong>das</strong><br />

nur die Hälfte unseres Lohnes<br />

bezahlt, könnte e<strong>in</strong>e »ethische<br />

Firma« sich wohl noch weh-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!