05.12.2012 Aufrufe

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheit & Mediz<strong>in</strong><br />

68 naturscheck w<strong>in</strong>ter 2010<br />

unterscheiden s<strong>in</strong>d präventive<br />

und begleitende Maßnahmen<br />

<strong>so</strong><strong>wie</strong> Notmaßnahmen<br />

im Endstadium. Präventionen<br />

verlangen Änderungen<br />

im Arbeits- und Lebensstil,<br />

ja <strong>in</strong> der gesamten Lebense<strong>in</strong>stellung.<br />

Dies liegt al<strong>so</strong> voll <strong>in</strong><br />

der Verantwortung des E<strong>in</strong>zelnen.<br />

In erster L<strong>in</strong>ie geht es<br />

um e<strong>in</strong>e Selbstanalyse: Entspricht<br />

me<strong>in</strong> Leben dem, was<br />

tief <strong>in</strong> mir als Lebenskonzept<br />

angelegt ist? Entspricht<br />

es me<strong>in</strong>em <strong>in</strong>nersten Wesen?<br />

Oder habe ich fremde Lebenskonzepte<br />

übernommen?<br />

Warum <strong>wie</strong>derholen sich bestimmte<br />

Lebenssituationen<br />

immer <strong>wie</strong>der? Etc.<br />

Für diese Selbstreflexion<br />

bedarf es psychologischer<br />

Beratung, erst recht, wenn<br />

sich bereits Burnoutsymptome<br />

e<strong>in</strong>gestellt haben. Ziel<br />

ist e<strong>in</strong>e realistische Selbste<strong>in</strong>schätzung,<br />

um Korrekturen<br />

vornehmen zu können. Erst<br />

auf der Basis dieser Selbsterkenntnis<br />

kann der Betroffene<br />

se<strong>in</strong> persönliches und <strong>so</strong>ziales<br />

Gleichgewicht <strong>wie</strong>derf<strong>in</strong>den,<br />

e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>rhythmen von Belastung<br />

und Entspannung, von<br />

Beruf und Familie.<br />

Zu empfehlen s<strong>in</strong>d vor<br />

allem schonende, d.h. naturheilkundige<br />

Diagnose- und<br />

Therapieverfahren. Burnout<br />

läßt sich mit Methoden der<br />

energetischen Mediz<strong>in</strong> unterstützend<br />

behandeln, al<strong>so</strong><br />

ohne die »harten Hämmer«<br />

der Schulmediz<strong>in</strong> (Notfälle<br />

ausgenommen). Im Mittelpunkt<br />

stehen e<strong>in</strong> starkes<br />

Selbstkonzept und e<strong>in</strong>e Eigenverantwortung,<br />

die im<br />

Gespräch mit dem Patienten<br />

erarbeitet werden.<br />

Burnout als Chance!<br />

Die wichtigste Komponente<br />

des Burnout wird häufig<br />

übersehen. Denn über <strong>das</strong><br />

Leiden und <strong>das</strong> aus der Bahn<br />

Geworfenwerden h<strong>in</strong>aus, hat<br />

dieser Zustand auch etwas<br />

Befreiendes, - <strong>wie</strong> Betroffene<br />

immer <strong>wie</strong>der bestätigen. Mit<br />

dem Zusammenbruch kommt<br />

endlich auch <strong>das</strong> »Hamsterrad«<br />

zum Stillstand! Das Gefühl<br />

des Gefangense<strong>in</strong>s <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

dem eigenen Wesen fremden<br />

Welt läßt nach. Man kann<br />

e<strong>in</strong>en Moment lang durchatmen,<br />

sich befreien aus den<br />

Zwängen der bekannten Gefühle:<br />

fremdgesteuert zu se<strong>in</strong>,<br />

die Last auferlegter Verpflichtungen<br />

zu tragen und unerfüllbare<br />

Ansprüche erfüllen<br />

zu müssen.<br />

Dabei zeigt sich e<strong>in</strong> Bild,<br />

<strong>das</strong> schon im Begriff »burnout«<br />

steckt: Die Seele des<br />

Menschen legt auf ihrer Reise<br />

durch <strong>das</strong> Leben viele fremde<br />

Hüllen um, von K<strong>in</strong>dheit<br />

an. Mit jeder gemachten Erfahrung<br />

»ummantelt« sie sich.<br />

Noch bevor sie herausf<strong>in</strong>den<br />

kann, wer sie ist, wor<strong>in</strong> ihre<br />

Begabungen liegen und welche<br />

Lebensform ihrem <strong>in</strong>nersten<br />

Wesen entspricht, ist<br />

sie schon <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Korsett gezwängt.<br />

Ehe sie e<strong>in</strong>en Plan<br />

für ihr Leben entwickeln<br />

kann, ist sie schon <strong>in</strong> der Welt<br />

der fremden Lebenspläne gefangen.<br />

Aus den vielen fremden<br />

Hüllen wird <strong>so</strong> häufig<br />

e<strong>in</strong> Panzer. Denn nicht alle<br />

Erfahrungen s<strong>in</strong>d leicht und<br />

durchlässig. Häufig s<strong>in</strong>d sie<br />

mit Schmerz und Enttäuschung<br />

verbunden. Irgendwann<br />

werden diese Hüllen<br />

<strong>so</strong> dicht, daß die Seele nicht<br />

mehr h<strong>in</strong>durchblicken kann<br />

und <strong>so</strong> »<strong>das</strong> Licht nicht mehr<br />

f<strong>in</strong>det«. (Depression) Gleichzeitig<br />

wird der <strong>in</strong>nere »Seelen-Raum«<br />

immer enger. Wir<br />

s<strong>in</strong>d alle randvoll mit fremden<br />

Lebenskonzepten, mit<br />

Erlerntem und schmerzlich<br />

Erlebtem. Für uns selbst oder<br />

»unser Selbst« ist kaum noch<br />

Platz.<br />

Nun geschieht etwas,<br />

<strong>das</strong> wir oft erst <strong>in</strong> den letzten<br />

Auswirkungen bewußt<br />

erleben. Die Seele ruft um

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!