05.12.2012 Aufrufe

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

emsten Aktionismus, durch<br />

traumatische Verdrängungen<br />

(mit Schuld- statt Selbstwertgefühlen),<br />

durch e<strong>in</strong> unkontrolliertes<br />

Helfersyndrom<br />

u.a.m.<br />

All diese genannten Faktoren<br />

begünstigen <strong>das</strong> Auftreten<br />

e<strong>in</strong>es Burnout-Syndroms.<br />

Sie s<strong>in</strong>d jedoch nicht<br />

die Ursache. Diese liegt tiefer,<br />

im Inneren des Menschen, -<br />

se<strong>in</strong>er Seele.<br />

Gibt es frühe<br />

Warnsignale?<br />

Burnout wächst langsam<br />

heran, da die wahren Ursachen<br />

über längere Zeit verkannt<br />

und verdrängt werden.<br />

Auftretende Symptome ordnet<br />

man anderen Auslösern<br />

zu. Parallel dazu werden gewisse»Überlebensstrategien«<br />

entwickelt: Mißerfolge<br />

sucht man durch vermehrtes<br />

Engagement auszugleichen.<br />

Man geht ganz im Beruf auf,<br />

um nicht als Versager zu gelten<br />

- unter Verzicht auf Erholungs-<br />

und Entspannungsphasen.<br />

Obwohl man immer<br />

häufiger spürt, daß vieles von<br />

dem, was man tut, nicht den<br />

eigenen Idealen entspricht,<br />

br<strong>in</strong>gt man die <strong>in</strong>nere Stimme<br />

immer <strong>wie</strong>der zum Schweigen.<br />

Als Folge dieses <strong>in</strong>neren<br />

Z<strong>wie</strong>spaltes verspürt man allmählich<br />

e<strong>in</strong>e wachsende Antriebs-<br />

und Leistungsschwäche,<br />

die man dann um<strong>so</strong> mehr<br />

zu kompensieren sucht. Dabei<br />

läßt die Konzentration<br />

nach, was zwangsläufig zu<br />

Fehlleistungen und negativen<br />

Gefühlsanspannungen führt.<br />

Wie zeigt sich Burnout<br />

<strong>in</strong> der Endphase?<br />

Die Symptome lassen<br />

sich nicht mehr übersehen:<br />

Motivationsschwäche, anhal-<br />

tende körperliche Müdigkeit,<br />

Schlafstörungen, familiäres<br />

Des<strong>in</strong>teresse, Abbruch <strong>so</strong>zialer<br />

Kontakte, Angstzustände<br />

usw. Burnout-»Kranke«<br />

suchen ihre deprimierende<br />

Lage häufig durch Suchtverhalten<br />

(Alkohol u.a.) zu überdecken,<br />

aber dadurch wird<br />

die Ausweglosigkeit nur noch<br />

schlimmer. Schließlich stellen<br />

sich Aggressionen und<br />

Depressionen e<strong>in</strong>. Im Endzustand<br />

streiken Körper und<br />

Psyche total, es kommt zum<br />

Zusammenbruch der Persönlichkeitsstrukturen<br />

auf allen<br />

Ebenen. In Extremfällen markieren<br />

Herz<strong>in</strong>farkte, Nervenzusammenbrüche<br />

oder gar<br />

Selbstmordversuche die lange<br />

Burnoutreise.<br />

Läßt sich Burnout<br />

frühzeitig diagnostizieren?<br />

E<strong>in</strong>deutig ja. Erfahrene<br />

Ärzte und Psychotherapeuten<br />

verfügen über bewährte<br />

Erkennungsmethoden, um<br />

die körperliche, psychische<br />

und <strong>so</strong>ziale Defizitlage deutlich<br />

zu machen. Das Problem<br />

besteht nicht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

mangelnden Diagnosefähigkeit,<br />

<strong>so</strong>ndern <strong>in</strong> der Bereitschaft<br />

des Burnoutgeschädigten,<br />

sich diagnostizieren zu<br />

lassen. Er glaubt zu lange, alle<strong>in</strong><br />

zurechtzukommen. Was<br />

noch durch die Erfahrungen<br />

begünstigt wird, die Erkrankte<br />

häufig auf ihrer »Odyssee«<br />

durch unser Gesundheitssystem<br />

gemacht haben. Viele haben<br />

bereits den Glauben daran<br />

verloren und damit die<br />

Hoffnung auf Hilfe…<br />

Wie lauten die<br />

Therapien?<br />

Es besteht e<strong>in</strong>e große<br />

Bandbreite, die hier nur angedeutet<br />

werden kann. Zu<br />

We<strong>in</strong>-& Getränkehaus<br />

Armbruster<br />

Horkheimer Str. 1-3 · 74223 Fle<strong>in</strong><br />

Tel. 0 7131/25 28 09 · Fax 0 7131/57 36 85<br />

<strong>in</strong>fo@armbruster-getraenke.de<br />

www.armbruster-getraenke.de<br />

Deutsche & <strong>in</strong>ternationale We<strong>in</strong>e<br />

Sekt & Spirituosen<br />

M<strong>in</strong>eral- & Heilwasser<br />

Saft & Bier<br />

Armbruster‘s Bio<strong>so</strong>rtiment:<br />

Milchprodukte<br />

Müsli, Tee, Kaffee<br />

Getreideprodukte<br />

K<strong>in</strong>dernahrung<br />

Käsetheke<br />

Obst & Gemüsestand<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7 -18.30 Uhr · Sa. 7 - 13 Uhr<br />

Gard<strong>in</strong>en- und Polsterstoffe,<br />

Sonnenschutz und mehr!<br />

Anke Rummel Raumausstattermeister<strong>in</strong><br />

Industriestraße 14 · 74677 Dörzbach · E-Mail: rummelrummel@web.de<br />

Telefon 07937/990020 · Telefax 07937/990021 · Mobil 0172/5471044<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14.00 - 18.30 Uhr und nach Vere<strong>in</strong>barung.<br />

naturscheck w<strong>in</strong>ter 2010<br />

67<br />

Gesundheit & Mediz<strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!