05.12.2012 Aufrufe

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»dem Knecht, dem der Irrs<strong>in</strong>n<br />

se<strong>in</strong>es Herrn wohl auffiel, der<br />

aber nicht die Courage und<br />

<strong>das</strong> Selbstvertrauen hatte, se<strong>in</strong>en<br />

Herrn über se<strong>in</strong>en Irrtum<br />

oder den Wahns<strong>in</strong>n se<strong>in</strong>es<br />

Tuns aufzuklären.« Dr.<br />

Heel weiß, wovon er spricht,<br />

denn er ist seit Jahrzehnten <strong>in</strong><br />

der Unternehmens- und Persönlichkeitsberatung<br />

tätig und<br />

f<strong>in</strong>det dieses Sancho-Pansa-<br />

Phänomen immer <strong>wie</strong>der.<br />

»Sancho Pansa <strong>in</strong> der<br />

heutigen Zeit zu se<strong>in</strong>, bedeutet<br />

immer noch, der Knecht<br />

von irgendetwas oder irgendjemandem<br />

zu se<strong>in</strong>, sei es der<br />

Gesellschaft, der Lobby, des<br />

Geldes, etc. Und dabei unemotional<br />

und unbeteiligt dem<br />

Treiben und den zweifelhaften<br />

Kämpfen gegen W<strong>in</strong>dmühlen<br />

jeder Art zuzuschauen…<br />

Und nicht e<strong>in</strong>zuschreiten!<br />

Die Angst vor der eigenen<br />

Courage und den Folgen,<br />

die e<strong>in</strong> Ausbrechen aus der<br />

zuge<strong>wie</strong>senen oder auch nur<br />

e<strong>in</strong>genommenen Reihe bedeutet,<br />

lähmt die Menschen und<br />

treibt den Irrs<strong>in</strong>n der alten<br />

Welt auf ihren Pfaden immer<br />

weiter.«<br />

Wir leben <strong>in</strong>mitten e<strong>in</strong>es<br />

Umdenkprozesses. Immer<br />

mehr Menschen erkennen<br />

heute, daß gerade <strong>in</strong> den Führungspositionen,<br />

sei es <strong>in</strong> den<br />

Unternehmen und auch <strong>in</strong><br />

der Politik, viele Don Quijotes<br />

sitzen. Man kann es als »irrender<br />

Ritter« <strong>so</strong>gar bis zum<br />

amerikanischen Präsidenten<br />

br<strong>in</strong>gen. Die selbsterschaffenen<br />

W<strong>in</strong>dmühlen heißen dann<br />

Terrorismus, Schurkenstaaten<br />

oder auch nur Opposition.<br />

Und <strong>so</strong>lange die vielen Sancho<br />

Pansas ihren »Herren« – <strong>in</strong><br />

der eben<strong>so</strong> irrigen Hoffnung<br />

auf Glück und Wohlstand –<br />

weiter folgen, wird sich daran<br />

auch nichts ändern.<br />

Don Quijote g<strong>in</strong>g <strong>in</strong> die<br />

Geschichte e<strong>in</strong> als der »Ritter<br />

von der traurigen Gestalt«.<br />

Was wir heute <strong>in</strong> den politischen<br />

Führungsetagen sehen,<br />

auch was <strong>das</strong> Verhalten untere<strong>in</strong>ander<br />

angeht, kann <strong>sicher</strong><br />

nicht als »wahres Rittertum«<br />

bezeichnet werden. Es ist eher<br />

jammervoll, und vieles, was<br />

dort geschieht, genau<strong>so</strong> weit<br />

von der Realität entfernt <strong>wie</strong><br />

die Sche<strong>in</strong>welt des Don Quijote.<br />

»Ich b<strong>in</strong> der Überzeugung«,<br />

<strong>so</strong> Dr. Heel, »daß man<br />

<strong>so</strong>wohl bei den Don Quijotes<br />

als auch bei den Sancho Pansas<br />

positiv e<strong>in</strong>greifen kann.<br />

Denn beide s<strong>in</strong>d im Kerne<br />

nicht glücklich mit ihrem eigenen<br />

Verhalten. Es beg<strong>in</strong>nt<br />

damit, den bisherigen Weg zu<br />

überdenken, die eigenen Mög-<br />

lichkeiten zu erkennen und<br />

neue, ungewohnte Wege zu<br />

beschreiten. Dieser Transformationsprozess<br />

kann tra<strong>in</strong>iert<br />

werden. Wir bedienen uns für<br />

unser ganzheitliches Coach<strong>in</strong>g<br />

der radionischen Persönlichkeits-<br />

und Unternehmensana-<br />

lyse, der morphogenetischen<br />

Informationsfelder durch systemische<br />

Aufstellungen und<br />

der unbestechlichen Reflektionsfähigkeit<br />

unserer Pferde.«<br />

Wo wir bei der diplompsychologischen<br />

Berater<strong>in</strong> Jo<br />

Sibylle Heel wären. Denn ihre<br />

Passion gilt schon immer den<br />

Pferden. Die be<strong>so</strong>nders ausgebildeten<br />

»Friesen« s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong><br />

Teil des Coach<strong>in</strong>gs. Und wer<br />

je e<strong>in</strong>en Friesen gesehen hat,<br />

weiß, daß diese <strong>so</strong> gar nichts<br />

mit der dürren »Ros<strong>in</strong>ante«<br />

des Don Quijote geme<strong>in</strong> haben.<br />

Es s<strong>in</strong>d wunderschöne,<br />

stattliche Wesen und <strong>so</strong>mit<br />

passende Begleiter für die<br />

wirklichen Ritter, die hier <strong>in</strong><br />

Neuenste<strong>in</strong>-Großhirschbach<br />

den ersten Ritterschlag erhalten<br />

<strong>so</strong>llen.<br />

Die Natur geht <strong>wie</strong> immer<br />

voraus, möge der Mensch<br />

folgen. Dann wird vielleicht<br />

irgendwann aus den irrenden<br />

Herren und den klugen,<br />

aber feigen Dienern e<strong>in</strong> Gesamtwesen<br />

namens »Homo<br />

Sapiens«, was ja – ob man es<br />

glaubt oder nicht – der »weise,<br />

e<strong>in</strong>sichtsvolle Mensch« bedeutet.<br />

Autor<br />

Michael Hoppe<br />

naturscheck w<strong>in</strong>ter 2010<br />

57<br />

Regionales Editorial

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!