05.12.2012 Aufrufe

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regionale Visionäre<br />

Das Mysterium der Düfte<br />

Gespräch mit dem Duftexperten und Naturkosmetik-Pionier<br />

Hans-Peter L<strong>in</strong>denmann aus Maienfels.<br />

In unserer Reihe »regionale<br />

Visionäre« entdecken<br />

wir immer <strong>wie</strong>der außergewöhnliche<br />

Menschen, die <strong>in</strong><br />

unserer unmittelbaren Nachbarschaft<br />

leben. E<strong>in</strong>e dieser<br />

Persönlichkeiten ist der Begründer<br />

der Maienfelser Naturkosmetik<br />

Manufaktur<br />

Hans-Peter L<strong>in</strong>denmann. Seit<br />

über 25 Jahren setzt er <strong>in</strong>ternationale<br />

Maßstäbe <strong>in</strong> Sachen<br />

natürliche Düfte und ätherische<br />

Öle, und ist Experte für<br />

»botanische Spezialitäten«.<br />

Aromatherapeuten und<br />

Naturkosmetik<strong>in</strong>teressierte<br />

aus aller Welt geben sich bei<br />

Hans-Peter L<strong>in</strong>denmann die<br />

Kl<strong>in</strong>ke <strong>in</strong> die Hand. Gerade<br />

war <strong>wie</strong>der e<strong>in</strong>e Delegation<br />

aus Rußland und der Ukra<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong> dem kle<strong>in</strong>en Wüstenroter<br />

Teilörtchen Maienfels.<br />

Fernsehen, Radio und Presse<br />

haben ebenfalls mehrfach berichtet.<br />

Hans-Peter L<strong>in</strong>denmanns<br />

Ruf als Duftexperte<br />

20 naturscheck w<strong>in</strong>ter 2010<br />

eilt ihm voraus.<br />

»Das Mysterium der<br />

Düfte«, <strong>so</strong> der Naturliebhaber,<br />

»hat mich schon <strong>in</strong> me<strong>in</strong>er<br />

Jugend fasz<strong>in</strong>iert. Ich<br />

habe früher als exam<strong>in</strong>ierter<br />

Krankenpfleger <strong>in</strong> Krankenhäusern<br />

und Altenheimen gearbeitet<br />

und dabei prägende<br />

Erfahrungen gemacht. Menschen<br />

mit Alzheimer beispielsweise,<br />

die sich an nichts<br />

mehr er<strong>in</strong>nerten und kaum<br />

noch am Leben teilnahmen,<br />

s<strong>in</strong>d bei bestimmten Düften<br />

plötzlich <strong>wie</strong>der zum Leben<br />

erwacht. Die Düfte haben etwas<br />

<strong>in</strong> ihnen ausgelöst. Selbst<br />

Komapatienten reagieren auf<br />

Düfte, die sich <strong>in</strong> ihr Unterbewußtse<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>geprägt haben.«<br />

Das Mysterium der Düfte!<br />

E<strong>in</strong>e Welt, die nur wenigen<br />

Menschen zugänglich ist. Obwohl<br />

wir längst wissen, daß<br />

Düfte und Gerüche e<strong>in</strong>e ganz<br />

eigene Sprache darstellen.<br />

Manche Menschen können<br />

wir »nicht riechen«, während<br />

wir vom Duft anderer geradezu<br />

betört s<strong>in</strong>d. Nicht erst<br />

seit dem Buch »Das Parfum«<br />

von Patrick Süßk<strong>in</strong>d und der<br />

gleichnamigen Verfilmung<br />

hat die subtile Welt des Duftes<br />

E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong> psychologische<br />

Untersuchungen gehalten. Es<br />

wird gar behauptet, daß der<br />

Geruch des Menschen unbewußt<br />

über die Wahl des Partners<br />

entscheidet.<br />

In der Natur ist der Duft<br />

e<strong>in</strong> Botenstoff, der für viele<br />

Vorgänge auslösenden Charakter<br />

hat. Manche Tierarten<br />

können ihren Partner gar <strong>in</strong><br />

vielen Kilometern Entfernung<br />

noch riechen. Zwischen allen<br />

Wesen spielen Düfte e<strong>in</strong>e fundamentale<br />

Rolle.<br />

Mit den Pflanzen, den<br />

Erzeugern der Düfte, beschäftigt<br />

sich Hans-Peter<br />

L<strong>in</strong>denmann schon, seit er<br />

denken kann. Gerade hat er<br />

se<strong>in</strong> Lebenswerk veröffentlicht.<br />

Der »kle<strong>in</strong>e Dicke«, <strong>wie</strong><br />

er se<strong>in</strong>en neuen Katalog liebevoll<br />

bezeichnet, ist se<strong>in</strong> <strong>in</strong>zwischen<br />

zwölfter und, <strong>wie</strong><br />

er sagt, letzter Katalog. Er hat<br />

zwei Jahre an dessen Erstellung<br />

gearbeitet und vieles h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gepackt,<br />

was er im Laufe<br />

der Jahre über Pflanzen entdeckt<br />

hat. Das Buch hat sage<br />

und schreibe 780 Seiten.<br />

»Unser Katalog ist e<strong>in</strong>e<br />

Art Standardwerk rund um<br />

die Themen Düfte, ätherische<br />

Öle, Kräuter und Pflanzen,<br />

zudem über Wachstum<br />

und botanische Be<strong>so</strong>nderheiten<br />

etc. Aber ich kritisiere dar<strong>in</strong><br />

auch, - zum Beispiel all<br />

die synthetischen Parfumöle.<br />

Überall f<strong>in</strong>det man heute diese<br />

billigen chemischen Kopfweh-Düfte,<br />

- etliche reichern<br />

sich im Fettgewebe des Menschen<br />

an, s<strong>in</strong>d schwer oder<br />

gar nicht abzubauen und enthalten<br />

e<strong>in</strong> Gefahrenpotential,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!