05.12.2012 Aufrufe

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regionales<br />

e<strong>in</strong>zigartige Fähigkeit, dann<br />

genau dieses Bild zum Vorsche<strong>in</strong><br />

zu br<strong>in</strong>gen. Man könnte<br />

sagen: er arbeitet die Seele<br />

des Baumes heraus. So verwandelt<br />

sich der Baum <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

Kunstwerk und darf weiter an<br />

se<strong>in</strong>em Platz wirken.«<br />

Heike Nübel und Edw<strong>in</strong><br />

Karl s<strong>in</strong>d »Botschafter für die<br />

Schönheit der Bäume«. Die<br />

Beseeltheit und Belebtheit der<br />

Natur ist für sie e<strong>in</strong>e Selbstverständlichkeit.<br />

Dieses verlorengegangene<br />

Naturwissen<br />

weiterzugeben, eben<strong>so</strong>. Fast<br />

täglich s<strong>in</strong>d sie mit Schulklassen,<br />

mit naturverbundenen<br />

Menschen und mit Abenteuersuchern<br />

unterwegs. Die Erlebnispädagogik<br />

nimmt endlich<br />

<strong>wie</strong>der e<strong>in</strong>en breiteren<br />

Raum e<strong>in</strong> <strong>in</strong> unserer »virtuellgewordenen«<br />

Welt. Sie führt<br />

von der passiven, s<strong>in</strong>nentleerten<br />

Konsumphilo<strong>so</strong>phie der<br />

messe & objektbau<br />

DIE HOLZSCHMIEDE<br />

Peter Schulze<br />

L<strong>in</strong>denstrasse 46 74238 Krautheim<br />

Tel 0 62 94/ 95 510 Fax 0 62 94/ 95 254<br />

Email <strong>in</strong>fo@holz-schmiede.de<br />

Internet www.holz-schmiede.de<br />

▪ Individuelle Messeauftritte<br />

▪ Objekte<strong>in</strong>richtungen<br />

▪ Massivholzmöbel und Küchen<br />

▪ Holzfußböden<br />

▪ Ökologische Baustoffe <strong>in</strong> Bau & Innenausbau<br />

▪ Bauberater kdR<br />

▪ Annahmestelle Hohenloher Franken<br />

44 naturscheck w<strong>in</strong>ter 2010<br />

jüngeren Vergangenheit h<strong>in</strong><br />

zu e<strong>in</strong>er Symbiose aus aktiver<br />

Naturverbundenheit und<br />

gleichzeitiger Nutzung moderner<br />

Möglichkeiten. Al<strong>so</strong><br />

ke<strong>in</strong> zurück <strong>in</strong> die Ste<strong>in</strong>zeit,<br />

<strong>so</strong>ndern e<strong>in</strong> notwendiger<br />

Entwicklungsschritt für<br />

die Menschheit als Ganzes,<br />

die immer mehr erkennt, daß<br />

e<strong>in</strong> Leben ohne Natur e<strong>in</strong> völlig<br />

unwürdiges und im Kerne<br />

s<strong>in</strong>nloses Leben ist.<br />

Edw<strong>in</strong> Karl lebt bereits<br />

<strong>in</strong> der neuen Welt: umgeben<br />

von Natur und doch mit allen<br />

technischen Möglichkeiten<br />

ausgestattet und vertraut.<br />

Se<strong>in</strong>e Holz- oder auch Eisskulpturen<br />

entstehen teilweise<br />

durch Zuhilfenahme moderner<br />

Technik, nämlich mit<br />

der Motorsäge. Welch filigrane<br />

Details er damit aus dem<br />

Material herausschälen kann,<br />

ist bee<strong>in</strong>druckend.<br />

»Ich war fast zwanzig<br />

Jahre lang technischer Leiter<br />

e<strong>in</strong>er Jugendbildungsstätte<br />

mit ökologischer Ausrichtung.«,<br />

<strong>so</strong> Edw<strong>in</strong> Karl, »Dort<br />

kamen gestalterische Elemente<br />

und <strong>das</strong> Verständnis des<br />

Zusammenwirkens natürlicher<br />

Systeme h<strong>in</strong>zu. Eben<strong>so</strong><br />

e<strong>in</strong>e erlebnispädagogische<br />

Ausbildung. Ich war Mitbegründer<br />

des deutschen Hochseilgartenverbandes<br />

und habe<br />

mehrere Hochseilgärten geplant<br />

und gebaut. Nun ist es<br />

an der Zeit, all diese e<strong>in</strong>zelnen<br />

Komponenten zu vere<strong>in</strong>en:<br />

den ökologische Aspekt,<br />

<strong>das</strong> Naturerleben, die Wissensweitergabe<br />

und natürlich<br />

die Kunst. Der »Naturerlebnispark<br />

Hohenlohe« wäre dafür<br />

die ideale Plattform. Bereits<br />

<strong>das</strong> »Festival der Natur«<br />

ist e<strong>in</strong> großer Erfolg. Doch<br />

müssen wir hier alle e<strong>in</strong>zelnen<br />

Elemente an den Festivalort<br />

transportieren, dort aufbauen,<br />

gestalten, und dann kurz darauf<br />

<strong>wie</strong>der abbauen. Sehr viel<br />

Arbeit für wenige Tage. Obwohl<br />

ich 20 Jahre im Allgäu<br />

gelebt habe, könnte ich mir<br />

für den Naturerlebnispark<br />

ke<strong>in</strong>en schöneren Ort vorstellen<br />

als hier <strong>in</strong> Hohenlohe.<br />

Hier b<strong>in</strong> ich geboren, und hier<br />

leben unzählige naturverbundene<br />

Menschen.«<br />

Heike Nübel sieht es<br />

eben<strong>so</strong>. »Hier <strong>in</strong> der Region<br />

ist etwas gewachsen. Woh<strong>in</strong><br />

auch immer man schaut, s<strong>in</strong>d<br />

Keimzellen e<strong>in</strong>er neuen Lebensform<br />

zu erkennen. Die<br />

Menschen öffnen und verändern<br />

sich. Man könnte sagen:<br />

die Transformation ist <strong>in</strong> vollem<br />

Gange. Und die Natur ist<br />

der Punkt, an dem alle Fäden<br />

zusammenlaufen.«<br />

Es bleibt zu hoffen, daß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!