05.12.2012 Aufrufe

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

Erträge, so sicher wie das Gold in Fort Knox. - NATURSCHECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial<br />

Bewußtse<strong>in</strong><br />

Der Kreuzzug gegen die Visionäre<br />

Lang ist die Liste all der Visionäre, die für<br />

ihre Überzeugung gestorben s<strong>in</strong>d. In früheren<br />

Zeiten galt die Regel, daß sich Visionen nur<br />

sehr schwer gegen den Glauben der Gegenwart<br />

durchsetzen können und der Visionär<br />

<strong>so</strong>mit die Früchte se<strong>in</strong>er Saaten kaum mehr<br />

erleben wird. Allzu mächtig waren die Verteidiger<br />

des Bestehenden, sei es <strong>in</strong> Kirche, Politik<br />

oder Wissenschaft. Heute jedoch kommen<br />

viele Erf<strong>in</strong>der und Neudenker noch Zeit ihres<br />

Lebens <strong>in</strong> den Genuß des Anerkanntwerdens.<br />

E<strong>in</strong>er von ihnen ist der gerade 80 gewordene<br />

Johann Grander.<br />

62 naturscheck w<strong>in</strong>ter 2010<br />

Es ist immer <strong>wie</strong>der fasz<strong>in</strong>ierend,<br />

mit welchen<br />

Mitteln die »alte Welt« sich<br />

gegen Neuerungen zu behaupten<br />

versucht. Gäbe es<br />

ke<strong>in</strong>e Visionäre, wäre man<br />

bis heute überzeugt davon,<br />

daß die Erde e<strong>in</strong>e Scheibe ist.<br />

Andersdenkende werden traditionell<br />

geste<strong>in</strong>igt oder zum<strong>in</strong>dest<br />

medial unmöglich<br />

gemacht. Lassen sich neuentdeckte<br />

Tatsachen schließlich<br />

nicht mehr bekämpfen<br />

oder verschleiern, werden sie<br />

plötzlich über Nacht adoptiert.<br />

»Wir haben ja immer<br />

gesagt, daß…«<br />

Was es bedeutet, gegen<br />

die Lobby der Gegenwartsgläubigen<br />

anzukämpfen, haben<br />

nicht nur Giordano Bruno,<br />

Galileo Galilei oder Albert<br />

E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong> erleben müssen.<br />

Auch der tiroler Naturforscher<br />

Johann Grander kennt<br />

den ste<strong>in</strong>igen Weg vom Entdecken<br />

etwas Neuen bis zu<br />

dessen Anerkennung.<br />

Zum ersten Mal hörte<br />

ich von Johann Grander vor<br />

über 15 Jahren. Der »Wasserheiler<br />

von Tirol«, <strong>wie</strong> er damals<br />

genannt wurde, war <strong>in</strong><br />

der Lage, bestimmte »Wässer«<br />

für Menschen zu mischen,<br />

die über Krankheitssymptome<br />

klagten. Und <strong>in</strong><br />

vielen Fällen half <strong>das</strong> Granderwasser.<br />

Ärzte und Heilpraktiker<br />

nahmen sich der<br />

Sache an und stellten entsprechende<br />

Wirkungen fest.<br />

Es gab <strong>so</strong>gar Ärztekongresse<br />

zum Thema Grander.<br />

Dann setzte die Pharma<strong>in</strong>dustrie<br />

vor e<strong>in</strong>igen Jahren<br />

durch, daß nur noch studierte<br />

Mediz<strong>in</strong>er »Gesundheitsaussagen«<br />

machen dürfen,<br />

was dazu führte, daß aus dem<br />

»gesunden« Granderwasser<br />

e<strong>in</strong> »gutes Tr<strong>in</strong>kwasser«<br />

wurde. Dieses Verbot, über<br />

gesundheitsfördernde Wirkungen»nichtwissenschaftlicher<br />

Methoden« zu sprechen,<br />

führte zur Entstehung der <strong>so</strong>genannten<br />

Wellness-Branche.<br />

In dieser Wellness-Branche<br />

tummeln sich heute viele alternativmediz<strong>in</strong>ischeHilfsangebote.<br />

Man verzichtet gezwungenermaßen<br />

auf Gesundheitsaussagen,<br />

um nicht<br />

Gefahr zu laufen, durch hohe<br />

Konventionalstrafen <strong>in</strong> den<br />

Ru<strong>in</strong> getrieben zu werden.<br />

Die Mediz<strong>in</strong>lobby hat <strong>so</strong> ihren<br />

Terra<strong>in</strong> abgesteckt, obwohl<br />

längst bekannt ist, daß<br />

auch deren Heil(s)versprechen<br />

selten Heilung br<strong>in</strong>gen<br />

und die Nebenwirkungen<br />

häufig den eigentlichen<br />

S<strong>in</strong>n der Mediz<strong>in</strong> ad absurdum<br />

führen. E<strong>in</strong>er aktuellen<br />

Studie zufolge sterben mehr<br />

Menschen an den Nebenwirkungen<br />

dieser »allgeme<strong>in</strong>mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Produkte« als an<br />

den Krankheiten selbst.<br />

Der »ehemalige Wasserheiler«<br />

Johann Grander, dessen<br />

Wasserbelebung sich <strong>in</strong>zwischen<br />

weltweit etabliert<br />

hatte, sah sich im Laufe der<br />

Jahre e<strong>in</strong>er immer grotesker<br />

werdenden Form von Anfe<strong>in</strong>dungen<br />

ausgesetzt. Zuerst<br />

wurde se<strong>in</strong>e Erf<strong>in</strong>dung, Wasser<br />

durch e<strong>in</strong>en naturtechnischen<br />

Vorgang zu »<strong>in</strong>formieren«,<br />

als unwissenschaftlich<br />

bekämpft und die positiven<br />

Resultate als »Plazeboeffekt«<br />

gebrandmarkt. Als sich jedoch<br />

herausstellte, daß unzählige<br />

Firmen diese Technologie<br />

erfolgreich e<strong>in</strong>setzen<br />

und auch im technischen Bereich<br />

hervorragende Resulta-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!