06.12.2012 Aufrufe

Information - Zahnärztekammer Niedersachsen

Information - Zahnärztekammer Niedersachsen

Information - Zahnärztekammer Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Aidshilfe ins Bündnis<br />

»Stoppt die eCard« eingetreten<br />

Appell an den Deutschen Ärztetag<br />

Westerwelle<br />

plädiert für Grundversorgung<br />

und<br />

Marktwirtschaft<br />

Auch die Deutsche Aidshilfe unterstützt jetzt das Bündnis »Stoppt<br />

die eCard«: »Durch die elektronische Gesundheitskarte darf kein<br />

gläserner Patient entstehen«, warnt Sylvia Urban, Vorstand der<br />

Organisation: »Meine Daten gehören zu mir als Mensch, und nicht<br />

auf Server irgendwo im Internet«, fordert sie im Vorfeld des 111.<br />

Deutschen Ärztetages in Ulm. Die elektronische Gesundheitskarte<br />

Das deutsche Gesundheitssystem<br />

ist zu retten: Das<br />

meint der FDP­<br />

Parteivorsitzende<br />

ist dort eines der zentralen Themen<br />

Auf dem Ärztetag des ver­ zu Lasten von Patienten und Ärzten«,<br />

gangenen Jahres hatten die sagt auch Matthias Jochheim, Vorstand<br />

Delegierten die elektroni­ der Vereinigung Internationale Ärzte<br />

sche Gesundheitskarte ab­ für die Verhütung des Atomkrieges/<br />

gelehnt – wie auch schon Ärzte in sozialer Verantwortung e. V<br />

Dr. Guido<br />

Westerwelle<br />

Dr. Guido Westerwelle. Doch<br />

nicht so, wie es Schwarz­Rot<br />

versuchte, sagte Westerwelle<br />

in einem Interview im »Rheinischen<br />

Zahnärzteblatt« (Mai­<br />

Ausgabe). Die Regierung setze<br />

auf Bürokratie und Planwirt­<br />

mehrere Landesparlamente der Ärzte (IPPNW). Silke Lüder, Hausärztin aus<br />

schaft im Gesundheitswesen. »Wir wol­<br />

zuvor. »Trotzdem werden die Arbeiten Hamburg und Sprecherin des Bündnis<br />

len keine staatliche Pflichtversicherung,<br />

vorangetrieben, Ministerin Ulla Stoppt die eCard appelliert an den<br />

sondern eine marktwirtschaftlich orga­<br />

Schmidt und die Führung der Bundes­ Deutschen Ärztetag, den ablehnenden<br />

nisierte Pflichtversicherung«, betonte<br />

ärztekammer ignoriert die demokrati­ Beschluss des Vorjahres zu bekräftigen<br />

Westerwelle.<br />

schen Beschlüsse der Ärzteparlamen­ und das teure und gefährliche Mam­<br />

Westerwelles Ansicht nach muss es<br />

te«, sagt Martin Grauduszus, Präsident mutprojekt zu stoppen.<br />

eine Grundversorgung mit einem dop­<br />

der kritischen Ärzteorganisation »Freie Im Bündnis »Stoppt die eCard« sind<br />

pelten Kontrahierungszwang geben:<br />

Ärzteschaft«.<br />

zusammen mit der Deutschen Aidshil­<br />

»Jeder Bürger muss sich versichern, und<br />

»Den Bürgern wird vorgegaukelt, fe eine Vielzahl von Organisationen zu­<br />

jede Versicherung muss eine Grundver­<br />

dass sämtliche Daten auf der Karte gesammenschlossen. Dazu gehören unsorgung<br />

anbieten«, erklärte Westerwelspeichert<br />

würden. Dabei dient diese ter anderem<br />

le. Darüber hinaus gelte Wahlfreiheit bei<br />

Karte nur als Schlüssel zu gigantischen l Arbeitskreis Vorratsdatenspeiche­<br />

konkurrierenden Tarifen. Ob er Risiko­<br />

Serverfarmen, auf denen dann intimsrung,sportarten versichere, Facharztbehandte<br />

Daten abgespeichert werden, auf die l Chaos Computer Club,<br />

lung, Einzelzimmer, einen Selbstbehalt<br />

rund zwei Millionen Menschen Zugriff l Deutsche Gesellschaft für Versicher­<br />

oder Krankenhaustagegeld möchte, kön­<br />

haben sollen«, warnt er. Dies mache te und Patienten e.V. (DGVP), • Fibrone<br />

jeder Bürger selbst entscheiden.<br />

einzig Sinn für die Krankenkassen und myalgieverband Rheinland­Pfalz<br />

Jeder im Gesundheitswesen habe An­<br />

die IT­Industrie, die sich so Milliarden und Saarland e.V.,<br />

spruch auf Rahmenbedingungen, durch<br />

aus öffentlichen Kassen sichere. l IPPNW – Internationale Ärzte für die<br />

die sich der wissenschaftliche Fortschritt<br />

»Meine Daten gehören zu mir als Verhütung des Atomkrieges/Ärzte<br />

zu Gunsten aller niederschlägt, sagte der<br />

Mensch und sie müssen bei mir blei­ in sozialer Verantwortung e. V.,<br />

FDP­Chef auf die Frage, ob Zahnärzte Anben«,<br />

fordert Urban: »ich muss ent­ l Selbsthilfegruppe »Fibromyalgie­<br />

spruch auf eine moderne Gebührenentscheiden<br />

können, wer sie bekommt. Es Syndrom« Hamburg­Harburg<br />

wicklung entsprechend der wirtschaftli­<br />

ist gegen mein informationelles Selbst­ l Thure von Uexküll­Akademie für inchen<br />

und wissenschaftlichen Entwickbestimmungsrecht,<br />

wenn so intime tegrierte Medizin,<br />

lung hätten. »Ich persönlich empfinde es<br />

Daten gezielt gewonnen werden und l Freie Ärzteschaft e.V<br />

als alarmierend, dass heute tausende<br />

vielleicht bald von Kassen, Arbeitge­ l NAV Virchow­Bund – Verband der<br />

Ärzte und andere Medizinbeschäftigte<br />

bern und anderen interessierten Grup­ niedergelassenen Ärzte Deutsch­<br />

Deutschland verlassen«, monierte Wespen<br />

auswertet werden dürfen. Menlands,terwelle. Durch die bürokratische Staatsschen<br />

mit schweren Erkrankungen wie l Bundesverband der Ärztegenossenwirtschaft,<br />

die von der schwarz­roten<br />

Aids müssen eine Chance behalten«. schaften,<br />

Bundesregierung angesteuert werde,<br />

»Die elektronische Gesundheitskar­ l Freier Verband Deutscher Zahnärz­<br />

werde nichts besser, aber alles teurer.<br />

te ist ein unseriöses Milliardenprojekt te www.facharzt.de, 18.5.2008 l<br />

www.zaend.de, 8.5.2008 l<br />

foto: zkn-arcHiv<br />

6 | 2008 · ZKn mitteilungen · 311

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!