06.12.2012 Aufrufe

Information - Zahnärztekammer Niedersachsen

Information - Zahnärztekammer Niedersachsen

Information - Zahnärztekammer Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu den 34 Absolventen dieser<br />

zwei Zyklen gesellten sich<br />

ferner noch acht Teilnehmer<br />

vorheriger Durchgänge, die<br />

ebenfalls ihren Abschluss erwarben.<br />

Wie es mittlerweile schon eine schöne<br />

Tradition ist, erhielten die glücklichen<br />

Absolventen ihre Zertifikate aus<br />

den Händen des zuständigen Vorstandsreferenten,<br />

Dr. Karl­Heinz Düvelsdorf<br />

und des wissenschaftlichen<br />

Leiters der Strukturierten Fortbildung,<br />

Professor Dr. Dr. Henning Schliephake.<br />

Im Rahmen eines gemeinsamen<br />

Abendessens hatten die Teilnehmer<br />

anschließend reichlich Gelegenheit, die<br />

letzten zwei Jahre Revue passieren zu<br />

lassen und Kontakte zu pflegen. Erfreulicherweise<br />

hatten auch einige der<br />

Referenten die Zeit gefunden, an der<br />

Abschlussfeier teilzunehmen und sich<br />

von »ihren« Teilnehmern zu verabschieden.<br />

Wie schon die Zyklen zuvor, zeichnete<br />

sich auch diese Strukturierte Fortbil­<br />

Berufsständisches<br />

Abschlussfeier der<br />

Strukturierten Fortbildung Implantologie<br />

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 16. April 2008 im Maritim-Stadthotel in Hannover fanden<br />

zwei Zyklen der Strukturierten Fortbildung Implantologie ihren feierlichen Abschluss<br />

Dr. Karl-Heinz Düvelsdorf und der wissenschaftliche<br />

Leiter der Strukturierten Fortbildung, Professor Dr.<br />

Dr. Henning Schliephake<br />

foto: m. BeHring<br />

foto: lusH / dreamstime.com<br />

dung Implantologie durch einen hohen<br />

Leistungsstand und ein ausgesprochen<br />

kollegiales – fast schon freundschaftliches<br />

– Miteinander aus.<br />

Die nachstehenden Teilnehmer<br />

konnten ihre Zertifikate in Empfang<br />

nehmen:<br />

Dr. Edzard Bleis, Dr. Michael Bode, Dr.<br />

Claudia Dick, Martin Dierksmeier, Markus<br />

Frank, Dr. Markus Friedrich, Christoph<br />

Friese, Ines Gennermann, Thomas<br />

Haase, Dirk Haesloop, Dr. Susanne Heberer,<br />

Sabrina Kohnke, Helene Kraft, Dr.<br />

Sabine Krettek, Dr. Michael Kroschel,<br />

Ulrike Lattmann, Dr. Marcus Leutloff,<br />

Dr. Jörg Liefke, Kerstin Lorbeer, Dr. Vok­<br />

Ärzte müssen für Fahrten<br />

in einem mit Autoradio ausgestatteten<br />

Privatwagen<br />

von der Wohnung zum Arbeitsplatz<br />

keine zusätzliche<br />

Rundfunkgebühr bezahlen.<br />

Zu diesem Schluss kommt<br />

das Verwaltungsgericht<br />

Stuttgart in einem aktuellen<br />

Urteil:<br />

ke Meyer, Dr. Horst Meyer, Karima Milcke,<br />

Carsten A. Minkus, Ingo Nedderhut,<br />

Thomas Nordbruch, Dr. Christina<br />

Oerding, Regine Overbeck, Dr. Annette<br />

Peter, Dr. Beate Reida, Sigrid Richter, Dr.<br />

Michael Saridakis, Dr. Stefan Scheinert,<br />

Dr. Johannes Schinz, Dr. Franz­Josef<br />

Schraad, Meike Schüddekopf, Volkhard<br />

Simoneit, Dr. Cornelia Stasch­Albers,<br />

Andrea Steffers, Dr. Heike Taubmann,<br />

Carsten Tischler, Per Vogelsang, Falk<br />

Walpuski<br />

Wir gratulieren nochmals herzlich<br />

allen Teilnehmern zum erfolgreichen<br />

Abschluss! Gabriele König /<br />

Michael Behring l<br />

GEZ-Urteil<br />

Mit dem Privatwagen zur Praxis:<br />

Gericht sieht keine zusätzliche GEZ­<br />

Pflicht für Autoradio<br />

Die 3. Kammer des Gerichts<br />

gab der Klage einer Ärztin<br />

statt, die sich juristisch gegen<br />

die Rundfunkgebühren<br />

gewehrt hatte (Az.: 3 K<br />

3393/07). Die Richter ließen jedoch die<br />

Berufung zu.<br />

Die Klägerin betreibt eine Facharztpraxis.<br />

Sie zahlt für ihre privat genutzten<br />

Rundfunkempfangsgeräte Gebühren.<br />

Im Sommer 2006 forderte der Südwestrundfunk<br />

(SWR) jedoch für den<br />

Zeitraum Dezember 1992 bis Juli 2006<br />

weitere Rundfunkgebühren (in Höhe<br />

von 798,23 Euro) für das in ihrem PKW<br />

6 | 2008 · ZKn mitteilungen · 319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!