06.12.2012 Aufrufe

Information - Zahnärztekammer Niedersachsen

Information - Zahnärztekammer Niedersachsen

Information - Zahnärztekammer Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zahnärztliche Operationen<br />

Autor und Herausgeber des Buches<br />

ist Prof. Dr. Dr. J. Thomas<br />

Lambrecht, Klinikvorsteher an<br />

der Klinik für zahnärztliche Chirurgie,<br />

­Radiologie, Mund­ und Kieferheilkunde<br />

in Basel. In seinem Vorwort geht<br />

Lambrecht auf den Ursprung einiger<br />

Co­Autoren ein, nämlich die so genannte<br />

Kiel Connection, soll heißen, der ehemaligen<br />

Oberärzte der Uni­Klinik für<br />

Mund­, Kiefer­ und Gesichtschirurgie in<br />

Kiel. Das Werk beschäftigt sich in erster<br />

Linie mit dem für den zahnärztlichen<br />

Beruf essentiellen Therapiebaustein,<br />

nämlich der ambulanten zahnärztlichen<br />

Chirurgie. Schwerpunkt ist also<br />

die Beschreibung der traditionellen<br />

zahnärztlichen Operationen im intraoralen<br />

Weichgewebe und den Hartgewebsstrukturen.<br />

Ein eigenes Kapitel ist<br />

der enossalen Implantologie vorbehalten,<br />

der als Alternative die zahnerhaltende<br />

Chirurgie gegenübergestellt ist.<br />

Das Buch enthält zahlreiche exzellente<br />

Fotos und beschreibt in neun Kapiteln<br />

ausführlich das Gebiet der ambulanten<br />

zahnärztlichen Chirurgie. Das Thema<br />

Sicherheit durchfährt das Werk von der<br />

notwendigen prä­operativen Aufklärung<br />

über intraoperative Komplikationen<br />

und den möglichen Konsequenzen<br />

bis zum Umgang mit Risiko­Patienten,<br />

die in der normalen zahnärztlichen Praxis<br />

immer zahlreicher werden, u.a. auch,<br />

weil die Patienten immer älter und<br />

multimorbider werden.<br />

J. Thomas Lambrecht: Zahnärztliche<br />

Operationen, 2007, 478 Seiten, 178,–;<br />

Quintessenz Verlag Berlin, ISBN 978­<br />

3­87652­703­1.<br />

Kinderzahnheilkunde<br />

Der Trend zur Spezialisierung in<br />

der (Zahn­)Medizin geht ungebrochen<br />

weiter. So jedenfalls sehen<br />

es die Autoren dieses Buches, Prof.<br />

Dr. Johannes Einwag vom Zahnmedizinischen<br />

Fortbildungszentrum in Stuttgart<br />

und Prof. Dr. Klaus Pieper vom medizinischen<br />

Zentrum für Zahn­ Mund­<br />

und Kieferheilkunde der Uni in Mar­<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

auf-gelesen<br />

kommt sie oder kommt sie nicht? Das ist hier die Frage. Was ist gemeint?<br />

Na, die neue GOZ. Es gibt immer wieder Stimmen, welche die Einführung der<br />

neuen GOZ noch in dieser Legislaturperiode für immer unwahrscheinlicher<br />

halten. Andere wiederum meinen, diese Möglichkeit schmerzhafter Umsetzung<br />

unbeliebter Maßnahmen im Namen einer großen Koalition durchführen zu<br />

können, ließen sich die Noch-Koalitionäre sicher nicht entgehen, können sie doch<br />

so ganz zwanglos auf den Zwang zur Rücksichtnahme verweisen. Wie dem auch<br />

sei, die Kollegen von der Veterinärzunft haben es geschafft: ihre Gebührenordnung,<br />

die eine rund zwölfprozentige Erhöhung beinhaltet, wurde jüngst erneuert.<br />

Begründung: gestiegene Praxiskosten. Wer hier glaubt, die Kosten für Strom,<br />

Gas und Wasser (um nur ein paar Beispiele zu nennen) seien auch für Zahnärzte<br />

gestiegen, irrt wahrscheinlich nur. Nicht irren kann man sich mit den folgenden<br />

Fachbüchern. Gute Leseerfolge jedenfalls wünscht<br />

Dr. Eckhard Jung<br />

burg und unterstützen diese<br />

Entwicklung. Das Werk liegt jetzt in der<br />

dritten, vollkommen überarbeiteten<br />

Auflage vor. Das Buch verfügt über 22<br />

Kapitel, die von Wachstum und Entwicklung<br />

über Prophylaxe, Kieferorthopädie<br />

und allen anderen zahnärztlichen<br />

Therapiebereichen auch zu psychologischen<br />

Aspekten bei der Organisation<br />

einer Zahnarztpraxis für Kinder<br />

und den rechtlichen Aspekten bei der<br />

zahnärztlichen Behandlung minderjähriger<br />

Patienten reichen. Das praxisnahe<br />

Werk bietet alle Aspekte moderner<br />

Kinderzahnheilkunde.<br />

Johannes Einwag, Klaus Pieper: Kinderzahnheilkunde,<br />

3. Aufl. 2008, 414<br />

Seiten, 112,–; Verlag Urban & Fischer<br />

München, ISBN 978­3­43705251­4.<br />

Oxidkeramiken und<br />

CAD/CAM-Technologien<br />

Diesem Buch spürt man die Freude<br />

der Autoren an vollkeramischen<br />

Restaurationen an. Es sind<br />

Prof. Dr. Joachim Tinschert, Klinik für<br />

zahnärztliche Prothetik in Aachen und<br />

Zahntechnikermeister Gerd Natt aus<br />

Köln. Keramische Restaurationen und<br />

CAD/CAM­Technologien haben sich in<br />

den letzten Jahren kraftvoll durchgesetzt<br />

und verzeichnen in der Häufigkeit<br />

des Einsatzes einen sprunghaft gestiegenen<br />

Erfolg. Ob sich auch langfristig<br />

Erfolge in der Haltbarkeit und Trage­<br />

dauer einstellen, werden andauernde<br />

Untersuchungen zeigen. Einen sehr<br />

guten Überblick über die therapeutischen<br />

Möglichkeiten dieses Materials<br />

zeigt das hier vorliegende Buch. Für die<br />

Entscheidung, welches der vielen mittlerweile<br />

auf dem Markt befindlichen<br />

Systeme in Frage kommt, ist ein Überblick<br />

über die verschiedenen Varianten<br />

und Versionen erforderlich, ist der Einsatz<br />

dieser Technologien doch in der<br />

Regel mit einer relativ hohen Anfangsinvestition<br />

verbunden, die wohl überlegt<br />

sein will. Das Buch bietet einen guten<br />

Überblick in die Eigenschaften<br />

oxidkeramischer Werkstoffe, zeigt aktuelle<br />

Studienergebnisse und firmenneutrale<br />

<strong>Information</strong>en zu verschiedenen<br />

Systemen. Rund 500 exzellente Illustrationen<br />

und Fotos ergänzen das<br />

interessante informative Werk.<br />

J. Tinschert, G. Natt (Hrsg.): Oxidkeramiken<br />

und CAD/CAM­Technologien,<br />

2007, 273 Seiten, 179,–; Deutscher Zahnärzte<br />

Verlag Köln, ISBN 978­3­7691­<br />

3342­4.<br />

Kieferorthopädische<br />

Frühbehandlung in der Praxis<br />

Die frühzeitige kieferorthopädische<br />

Behandlung zeitigt große<br />

Erfolge. Die Autoren dieses Buches<br />

konstatieren dies, da es durch die<br />

Ergebnisse zahlreicher Studien belegt<br />

wird. Prof. Dr. Hans­Christian Splieth<br />

6 | 2008 · ZKn mitteilungen · 357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!