10.12.2015 Aufrufe

10/2015 – 01/2016

Fritz + Fränzi

Fritz + Fränzi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CHF 9.50<br />

EUR 8.50<br />

Digital & Medial<br />

70 Prozent<br />

der Schweizer Kinder zwischen 6 und 13 Jahren lesen mindestens einmal<br />

pro Woche in der Freizeit in einem Buch.<br />

Das ergab die repräsentative MIKE-Studie der Zürcher Hochschule<br />

für Angewandte Wissenschaften.<br />

Sich mit Flüchtlingen<br />

verständigen<br />

Wie können hiesige Kinder mit den ankommenden<br />

Flüchtlingskindern kommunizieren?<br />

Darüber machen sich Medien<br />

und Verlage Gedanken. Die Sendung mit<br />

der Maus hat <strong>–</strong> auf Wunsch von jungen<br />

Zuschauern <strong>–</strong> einen Teil ihrer Lach- und<br />

Sachgeschichten auf Arabisch, Kurdisch und<br />

Dari übersetzt. Zu finden unter: www.wdrmaus.de/sachgeschichten/maus-international.<br />

Der Verlag Ars-Edition hat ausserdem<br />

ein Willkommens-ABC herausgebracht, das<br />

einfache deutsche Begriffe mit Bildern lehrt.<br />

Dieses gibt es kostenlos als PDF, App oder<br />

als E-Book: www.willkommensabc.de.<br />

Zu viel Facebook<br />

gefährdet Mädchen<br />

Wer mehr als drei Stunden pro Tag auf<br />

sozialen Netzwerken wie Facebook,<br />

Twitter und Instagram verbringt,<br />

gefährdet seine psychische Gesundheit.<br />

Das besagt eine aktuelle Studie<br />

des britischen Office for National<br />

Statistics. Demnach haben Jugendliche<br />

zwischen <strong>10</strong> und 15 Jahren, die<br />

viel Zeit in den Netzwerken verbringen,<br />

ein doppelt so hohes Risiko,<br />

psychische Probleme zu bekommen,<br />

wie Jugendliche, die dieses Angebot<br />

gar nicht nutzen. Mädchen sind<br />

besonders häufig exzessive Nutzer <strong>–</strong><br />

und damit gefährdeter als Jungen.<br />

App-Tipp<br />

Schattenbilder<br />

ar<br />

Fritz+Fränzi-App<br />

downloaden, starten,<br />

Seite scannen und<br />

Szenen aus dem<br />

Shadowmatic-Spiel<br />

sehen.<br />

«Shadowmatic» ist eine spannende und ziemlich knifflige<br />

Denkspiel-App für ältere Kinder und Erwachsene.<br />

In toll gemachtem 3-D-Design brilliert die App mit<br />

Grafik und Sound. Zum Spielprinzip: Ein undefinierbarer,<br />

abstrakter Körper schwebt in der Luft, durch<br />

Wischen auf iPad oder iPhone kann man ihn in alle<br />

Richtungen drehen. Ein Lichtkegel wirft von dem<br />

Gegenstand einen Schatten auf die Wand. Man dreht so<br />

lange am Objekt, bis der Schatten einen klaren Gegenstand<br />

abbildet. Es gibt schwierigere Level, bei denen der<br />

Körper geteilt wurde und die einzelnen Stücke erst richtig<br />

verbunden werden müssen. Sechs leuchtende Punkte<br />

zeigen an, wie nah man der Lösung ist. Die App gibt es<br />

in vielen Sprachen, unter anderem auf Deutsch. Das<br />

Spiel fördert räumliches Sehen und logisches Denken<br />

und macht viel Spass. Da die Lösung schon etwas<br />

schwierig sein kann, empfehlen wir die App ab zehn<br />

Jahren. Und auf jeden Fall auch den Eltern. Insgesamt<br />

gibt es zehn Räume <strong>–</strong> jeder hat eine eigene Sound-Atmosphäre<br />

und entsprechend passende Schattenfiguren.<br />

Fazit: eine sehr hübsch gestaltete und gut gemachte App<br />

für kleine und grosse Rätselfans <strong>–</strong> sehr zu empfehlen!<br />

Erhältlich auf iTunes für drei Franken.<br />

Die App-Kritik wurde mit freundlicher Genehmigung von<br />

ene-mene-mobile.de veröffentlicht <strong>–</strong> der Webseite für Kinder-App-Rezensionen<br />

von zwei jungen Frauen aus Berlin.<br />

Foto: ZVG<br />

Grosseltern MAGAZIN<br />

# <strong>10</strong>/ Oktober <strong>2<strong>01</strong>5</strong><br />

Gross-<br />

eltern<br />

im<br />

Abo<br />

Das erste<br />

MAGAZIN FÜR<br />

GROSSELTERN<br />

in der Schweiz.<br />

Schenken Sie Ihren Eltern<br />

und Schwiegereltern<br />

als Dankeschön ein<br />

Abonnement des neuen<br />

Magazins für Grosseltern.<br />

# <strong>10</strong> // Oktober <strong>2<strong>01</strong>5</strong><br />

Grosseltern<br />

Mein Enkel mit<br />

dem Down-Syndrom<br />

Wie Kyle seine Nonna auf Trab hält (S. 20)<br />

# 11/ Oktober <strong>2<strong>01</strong>5</strong><br />

Grosseltern MAGAZIN<br />

Grosseltern MAGAZIN<br />

Grosseltern MAGAZIN<br />

Grosseltern<br />

www.grosseltern-magazin.ch<br />

Familienrezepte<br />

aus Afghanistan<br />

Wie Flüchtlinge kochen (S. 38)<br />

Das Magazin über das Leben mit Enkelkindern<br />

Schellen-Ursli<br />

Weshalb der Engadiner Bub bis heute<br />

Grosseltern und Enkel begeistert (S. 24)<br />

Grosseltern MAGAZIN<br />

# 11 / November <strong>2<strong>01</strong>5</strong><br />

www.grosseltern-magazin.ch<br />

Das Magazin über das Leben mit Enkelkindern<br />

Inkl. Dossier<br />

DIGITALES<br />

LEBEN<br />

ab Seite 48<br />

Wenn die Kinder<br />

Heimweh haben<br />

Was hilft gegen die Tränen? (S. 30)<br />

GROSSMÜTTER<br />

IM TIERREICH<br />

Bei Elefanten ist die Oma Babysitterin<br />

und Boss <strong>–</strong> wie Claudy in Knies Kinderzoo. (S. 38)<br />

# 09/ September <strong>2<strong>01</strong>5</strong><br />

Diagnose ADHS<br />

Wie Grosseltern einen hyperaktiven Enkel<br />

unterstützen können (S. 26)<br />

Grosseltern<br />

Grosseltern MAGAZIN<br />

Wenn der Hund<br />

die Enkel anknurrt<br />

Tipps einer Tierexpertin (S. 26)<br />

Inkl. Dossier<br />

GROSSELTERN<br />

IN EUROPA<br />

ab Seite 48<br />

Mit den Enkeln<br />

auf die Piste<br />

So gelingen gemeinsame Skiferien (S. 34)<br />

NICHT<br />

VERWANDT UND<br />

DOCH GANZ NAH<br />

Wahl-Opa Fritz betreut regelmässig drei Mädchen<br />

einer befreundeten Familie. (S. 20)<br />

0<strong>01</strong>_GEMag_Titel_1115.indd 1 15.<strong>10</strong>.15 20:56<br />

# 09 / September <strong>2<strong>01</strong>5</strong><br />

www.grosseltern-magazin.ch<br />

Das Magazin über das Leben mit Enkelkindern<br />

0<strong>01</strong>_GEMag_Titel_<strong>10</strong>15.indd 1 <strong>10</strong>.09.15 17:53<br />

Wahlen <strong>2<strong>01</strong>5</strong><br />

Das sagen die Parteichefs über die<br />

Grosseltern-Generation (S. 30)<br />

DIMITRI<br />

UND SAMUEL<br />

Ein Gespräch mit Dimitri und seinem Enkel über<br />

gemeinsame Auftritte, Familie und Poesie. (S. 20)<br />

0<strong>01</strong>_GEMag_Titel_0915.indd 1 13.08.15 17:15<br />

CHF 9.50<br />

EUR 8.50<br />

Jetzt bestellen unter<br />

www.grosselternmagazin.ch/abo<br />

oder per<br />

Telefon 031 740 97 53.<br />

CHF 9.50<br />

EUR 8.50<br />

Chöre für Grosseltern<br />

und ihre Enkel<br />

Das neue Projekt von Linard Bardi l (S. 38)<br />

DIE SCHULE VON<br />

A BIS Z<br />

Inkl. Dossier<br />

ab Seite 52<br />

Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi<br />

Dezember <strong>2<strong>01</strong>5</strong> / Januar 2<strong>01</strong>6<br />

GEMag_FritzFraenzi_43x252_23<strong>10</strong>15.indd 1 23.<strong>10</strong>.15 12:0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!