09.03.2016 Aufrufe

econstor

n?u=RePEc:zbw:ifmmat:242&r=ent

n?u=RePEc:zbw:ifmmat:242&r=ent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

Abbildung 4:<br />

Vergleich der Eigenkapitalquoten auf Grundlage der Bilanzdaten<br />

des DSGV und der Deutschen Bundesbank<br />

35<br />

in %<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013<br />

KMU (DSVG) Großunternehmen (DSVG) KMU (DBBK) Großunternehmen (DBBK)<br />

© IfM Bonn 14 11 026<br />

Quelle: DSGV, Diagnose Mittelstand (div. Jahrgänge) und Deutsche Bundesbank, Monatsbericht<br />

Dezember 2014 und Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen<br />

(div. Jahrgänge), eigene Darstellung.<br />

Dieser Vergleich gibt erste Hinweise darauf, dass der starke Anstieg der Eigenkapitalquote<br />

von KMU maßgeblich auf entsprechend starke Zuwächse im<br />

unteren Bereich der Verteilung zurückzuführen ist, was auch Bilanzauswertungen<br />

des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken<br />

(BVR) bestätigen (vgl. Bley et al. 2014, S. 41).<br />

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass in den Jahren 2003 bis 2013 die<br />

Eigenkapitalquote deutscher Unternehmen insgesamt gestiegen ist. Besonders<br />

auffällig sind dabei die deutlich angestiegenen Eigenkapitalquoten von<br />

KMU im Vergleich zu Großunternehmen. Daher soll im Folgenden geklärt werden,<br />

auf welche Faktoren diese Entwicklung zurückgeführt werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!