09.03.2016 Aufrufe

econstor

n?u=RePEc:zbw:ifmmat:242&r=ent

n?u=RePEc:zbw:ifmmat:242&r=ent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

41<br />

Abbildung 25: Eigenkapitalquoten (Median) im Bundesländervergleich<br />

26,8<br />

27,6<br />

25,2<br />

22,5<br />

21,4<br />

21,8<br />

18,0<br />

19,2<br />

19,3<br />

21,1<br />

20,7<br />

22,1<br />

23,4<br />

22,4<br />

23,8<br />

20,3<br />

19,4<br />

19,2<br />

15,6<br />

16,5<br />

12,3<br />

12,7<br />

14,4<br />

15,2<br />

16,5<br />

16,6<br />

10,0<br />

10,5<br />

12,0<br />

13,4<br />

14,0<br />

8,9<br />

9,9<br />

6,6<br />

6,1<br />

6,6<br />

7,3<br />

7,0<br />

7,9<br />

3,5<br />

4,4<br />

2,9<br />

3,1<br />

3,0<br />

4,2<br />

5,0<br />

KMU insgesamt<br />

Schleswig-<br />

Holstein<br />

Hamburg<br />

Bremen<br />

Niedersachsen<br />

Nordrhein-<br />

Westfalen<br />

Hessen<br />

Rheinland-<br />

Pfalz<br />

Baden-<br />

Württemberg<br />

Bayern<br />

Saarland<br />

Berlin<br />

Brandenburg<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

Sachsen<br />

Sachsen-<br />

Anhalt<br />

Thüringen<br />

2003 2008 2013<br />

Quelle: Sonderauswertungen des DSGV; eigene Darstellung.<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

Großunternehmen insgesamt<br />

23,5<br />

26,2<br />

30,7<br />

24,7<br />

32,7<br />

20,9<br />

27,9<br />

32,1<br />

27,8<br />

33,8<br />

32,9<br />

25,9<br />

27,9<br />

28,8<br />

23,6<br />

29,1<br />

30,8<br />

26,6<br />

31,8<br />

35,2<br />

26,1<br />

29,0<br />

32,3<br />

25,2<br />

29,3<br />

32,9<br />

28,7<br />

34,0<br />

30,3<br />

19,6<br />

19,9<br />

30,8<br />

35,9<br />

35,5<br />

22,2<br />

26,6<br />

31,3<br />

34,2<br />

30,2<br />

28,1<br />

© IfM Bonn 14 11 025<br />

Zudem sind die Wirtschaftsstruktur bzw. die Anteile der KMU nach Branchen<br />

in Ost und West ähnlich verteilt, so dass eine Branche mit einer hohen Eigenkapitalquote<br />

bzw. eine Branche mit eher niedrigen Eigenkapitalquoten das Ergebnis<br />

nicht verzerren. Vermutlich ist es der im Osten höhere Anteil abhängiger<br />

KMU von westdeutschen Muttergesellschaften, der die Differenz erklärt.<br />

Ein Hinweis, dass solche Unternehmensverflechtungen eine Rolle spielen<br />

können, ist der hohe Anteil an Beteiligungen westdeutscher Unternehmen.<br />

in %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!