09.03.2016 Aufrufe

econstor

n?u=RePEc:zbw:ifmmat:242&r=ent

n?u=RePEc:zbw:ifmmat:242&r=ent

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15<br />

4 Erklärungen des Finanzierungsverhaltens von KMU<br />

4.1 Makroökonomisches Umfeld<br />

4.1.1 Allgemeine konjunkturelle Lage<br />

Maßgebliche makroökonomische Einflussfaktoren des Finanzierungsumfeldes<br />

von KMU stellen die konjunkturelle Lage, die Entwicklung des Zinsniveaus sowie<br />

das regulatorische Umfeld an den Finanz- und Kapitalmärkten dar. Diese<br />

Einflussfaktoren wirken nicht isoliert sondern gemeinsam und wechselseitig<br />

auf das Finanzierungsumfeld von KMU ein. Dies lässt sich sehr eindrücklich<br />

anhand der Auswirkungen der Finanzmarktkrise und der folgenden Wirtschaftskrise<br />

auf die genannten Einflussfaktoren nachvollziehen.<br />

Abbildung 6 zeigt die Entwicklung des prozentualen Wachstums des Bruttoinlandsprodukts<br />

(BIP) in Deutschland seit dem Jahr 2000. Das Wirtschaftswachstum<br />

hatte sich bereits als Folge der Finanzkrise im Jahr 2008 deutlich<br />

reduziert und erreichte im Jahr 2009 einen historischen Einbruch (vgl. Statistisches<br />

Bundesamt 2015a).<br />

Die Bruttoanlageinvestitionen als ein Teil des BIPs sind naturgemäß eng mit<br />

dem BIP verknüpft (vgl. Abbildung 6). Anlageinvestitionen wiederum werden<br />

zumindest teilweise durch Kredite finanziert, womit sich der Zusammenhang<br />

zwischen dem Kreditvergabevolumen und der konjunkturellen Entwicklung erklärt.<br />

Die Verbindung zwischen dem (Fremd-)Kapitalbedarf der Unternehmen<br />

und der konjunkturellen Entwicklung war in der Finanz- und Wirtschaftskrise<br />

besonders ausgeprägt. Zum einen vergaben die Kreditinstitute durch die Bankenkrise<br />

deutlich restriktiver Unternehmenskredite und zum anderen kam es<br />

durch die Wirtschaftskrise zu einer erhöhten Anzahl an Unternehmensinsolvenzen,<br />

die als Kreditnachfrager ausfielen - nicht zuletzt auch wegen der zögerlichen<br />

Kreditvergabe (vgl. Statistisches Bundesamt 2015b).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!